Gestern wurden bei mir Proben gezogen, Wachs und Honig. Die Lebensmittelüberwachung ist mit im Boot. Werde alle Infos sofort hier einstellen. Aktuell sind die Proben auf dem Weg nach Freiburg ins Labor. Bis dahin hab ich eine für mich selbst auferlegte Verkaufssperre für meinen Honig ausgesprochen. Die Lebensmittelüberwachung hat dies nicht getan, daher ist mein eigener Anspruch höher und ich will 100% sicher sein.
Servus Markus,
danke, daß du das so mutig angehst und uns auch die kommenden Ergebnisse nicht vorenthältst!
Ich würd mir über die Verkehrsfähigkeit Deines Honigs momentan keine großen Sorgen machen wenn man das:
https://www.lebensmittellexikon.de/m0004580.php
liest, dann sind Paraffine doch bei Lebensmitteln zur Verpackung im Gebrauch.
Das kann man beim Honig auch so sehen, hoff ich wenigstens und wünsch es Dir auch, denn es ist ja Deine Existenz.
Daß dieses Zeugs nicht in die Völker gehört, ob nun konvi. oder bio, über das brauchen wir überhaupt nicht zu diskutieren.
Was mir aber doppelt Sorgen macht, ist, was das Zeugs mit unseren Bienen anstellt.
Das ist Völkermord, so wie beim Clothi!
Ergo muss das Zeugs raus. Dies wird ein noch nicht zu beziffernder Schaden und eine Menge Arbeit!
Man sollte sich schon mal Pläne bereitlegen, wie man das Händeln kann.
-
Aber dazu muss man natürlich erstmal wissen, was genau die Larven killt.
Macht es Sinn die Larven zu untersuchen?
Wahrscheinlich nicht!
Also, Spurensuche nach dem Killer!
Griass Simmerl