Servus miteinander,
Also ich behandle seit ca. 12 Jahren meine durchschnittlich 10 Völker mit 15%iger!! AS. Dieses Verfahren wurde vom Bieneninstitut Kirchhain 2003 getestet und war dem Nassenheider überlegen.
siehe auch Veröffentlichung im Imkerfeund/ADIZ 08/2004 ( Seite 8 und 9) "verdünnte Ameisensäure im Test". Das Verfahren wurde für heiße/tropische Länder entwickelt und ist somit gerade bei hohen Temperaturen sehr gut geeignet.
Ich hatte im o. a. Zeitraum nur 1 Volk an Varroa verloren (ich hoffe, es bleibt weiterhin so) und kann dieses Verfahren nur empfehlen. Keine Königinverluste!!
Anwendung: 60%ige AS auf 15 % verdünnen: 750 ml 60 % AS mit 2250 ml Wasser verdünnen ergibt 3 l 15% AS. In eine spezielle!! Schale füllen (siehe Fa. Bienen Fritz), ca. 4 Wochen im hohen Boden verdunsten lassen. Man kann sogar während der Behandlung auffüttern.
Bitte den ganzen o. a. Bericht im ehemaligen Imkerfreund lesen!!! Mein kleiner Beitrag war nur zur Info bzw. in Kurzform!! Im Winter kommt noch die Behandlung mit Oxal-Säure, das war's dann.
Ich weiß, dass jetzt einige Imker abfällige Kommentar loslassen werden - das kann ich nicht ändern, aber der Erfolg gibt mir recht, schließlich ist er auch wissenschaftlich fundamentiert.