Das Problem ist, wir imkern ja nicht im luftleeren Raum. Walter Haefeker hat es im Gegensatz zu unserem aktuellen Vorstand immer verstanden, sowohl mit der Landwirtschaft und den Verbänden zusammenzuarbeiten, ohne sich dabei von einer Seite vereinnahmen oder gar benutzen zu lassen. Die aktuelle Entwicklung ist für Wanderimker aus verschiedenen Gründen existenzbedrohend. Das haben wir im einem von einigen Kollegen unterzeichneten Brief dargelegt. Das hier oben ist die Antwort darauf.
Darauf angesprochen, sind Markus Gann und ich aus der Facebook Gruppe geworfen worden
Aber das Problem geht davon ja nicht weg.
Ich finde es absolut super, dass die Problematik von anderen Kollegen erkannt wird.
Die Imkerverbände (DBIB, DIB und Landesverbände) sollen endlich mehr Standespolitik und weniger Naturschutzpoltik machen!
In der Pfalz werden z.B. Kommunen etc. von Naturschutzverbänden aufgefordert keine Standgenehmigungen für Wanderimker auf entsprechenden Flächen in der Edelkastanie zu erteilen, damit es keine erhöhte Konkurrenz zu vorhandenen Insekten gibt......