Schwarm im Fachwerk
Liebe Imkerkolleg/innen,
am Wochenende hat mich ein Schwarm im Nachbardorf beschäftigt, der in ein denkmalgeschützten Fachwerkhaus eingezogen ist, und zwar genau durch ein Loch im Balken in ca. 5-6 m Höhe. Als ich gerufen wurde war der Schwarm schon einige Stunden eingezogen. Nach meinem eintreffen zog der Schwarm kurzfristig wieder aus, aber nur, um sich nach kurzer Zeit wieder am "Flugloch" im Gebälk zu sammeln. Durch diverse Ritzen und offene Fenster gelangten Dutzende von Bienen in die Innenräume, und die Mieter waren verständlicherweise beunruhigt (alles ging aber ohne Stiche ab).
Leider ist es mir bisher nicht gelungen, den Schwarm zu bergen. Zunächst habe ich meine Schwarmfangkiste in der Nähe des "Fluglochs" angebracht. Diese Methode hatte eine Woche zuvor bei einem anderen Schwarm, der versuche, sich unter Dachziegeln einzunisten, ganz gut funktioniert, vermutlich, weil die Kiste durch häufiges Schwarmfangen nach Bienen riecht und mit Wachspocken versehen ist. Hat aber hier selbst nach mehreren Stunden nicht funktioniert.
In einem zweiten Versuch habe ich eine Wabe mit offener Brut vor das Einflugloch gehängt. Das brachte ebenfalls nur mäßigen Erfolg. Schließlich wurde es dunkel, und ich musste die Aktion abbrechen. Am nächsten Morgen lümmelten nach wie vor nur wenige Bienen auf der Brutwabe herum.
Die nächste Aktion war, ca. 2-3 m unterhalb des Einfluglochs im Inneren des Hauses ein Loch in eine dünne Gipsplatte zu schlagen und von dort mit Hilfe des Smokers Rauch einzublasen. Vor das Einflugloch habe ich eine frische Wabe mit offener Brut gehängt. Das funktionierte zunächst ganz gut, neben dem Rauch, der aus den Ritzen nach außen quoll, verließen auch zunehmend Bienen die neue Behausung, aber nur solange, wie Nachschub an Rauch kam. 1000-2000 Bienen ließen sich auf der Brutwabe nieder, die Königin war aber eindeutig nicht dabei. Am frühen Abend habe ich die Aktion schließlich abgebrochen und ließ die etwas hilflosen und frustrierten Hausbewohner zurück.
Habt Ihr noch eine Idee, was man machen kann? Der Schwarm ist jetzt 2 Tage in dem Holhlraum im Fachwerk. Die Brutwabe mit den ansitzenden Bienen habe ich gestern noch geborgen. Für Tipps bin ich echt dankbar, weil ich den guten Leuten helfen möchte.
Imkerliche Grüße,
Vorgebirge