Ich sage nur Rauchboy....
Soll man den Rauchbuben nun vermeiden oder nehmen?
Den besten Eindruck machte bisher der Dadant, aber 50+ EUR ist schon eine Ansage.
Ich sage nur Rauchboy....
Soll man den Rauchbuben nun vermeiden oder nehmen?
Den besten Eindruck machte bisher der Dadant, aber 50+ EUR ist schon eine Ansage.
Der kanadische Stockmeissel ist prima, ergonomisches symmetrisches Arbeitsgerät. Der Smoker funktioniert gut, Durchmesser ist genügend, komischerweise läuft ein Haufen Teer am Kessel außen runter.
[Blockierte Grafik: http://bienenvolk.org/bilder/qualmer.JPG]
Nachteilig ist der fehlende Drahtbügel zum Hitzeschutz am Kessel unten.
Wie lange der Gummiblasebalg hält? Evtl. länger als die aus Kunstleder, Blasebalg=Verschleißteil.
Das Volk ist tot, mausetetot. Ein Ex-Bienenvolk.
In den paar wässrigen Pollenzellen hat die handflächengroße Ex-Rumpfmanschaft versucht noch etwas Futter zusammenzuraffen.
Der Flaschenöffner funzt jedenfalls super!
Dafür ist das Gerät an der Stelle des Flaschenöffner übelst scharfkantig und spitz. Mit der Kante alleine würde man Kronkorken gut abkriegen, wer das nicht schafft wird leider jämmerlich verdursten.
habe mir den Mercedes unter den Stockmeiseln am Samstag gekauft und jetzt wird der mir mieß gemacht.
Von einem Mercedes-Stockmeißel würde ich erwarten, dass er ringsum entgratet ist und nicht gleich Löcher in die Hose schnitzt. Herbert, hast du das Teil schon eingesetzt?
Jaaa, der http://www.biprolex.de/shop/pa…em_detail.php?item_id=107
isses! Weil der eben nicht nur in der Länge gebogen ist, sondern auch in sich gekantet, den verbiegt keiner.
[Blockierte Grafik: http://bienenvolk.org/bilder/stockmeissel.JPG]
Der Stockmeißel von Jakel hat was von einer klingonischen Streitaxt, gefährlich für andere und für den Benutzer. Die breite Klinge ist sehr unhandlich, dafür gibts aber auch eine Version mit kurzer Klinge. Durch die Abkantung liegt das Ding nicht angenehm in der Hand, die eh schon scharfen Kanten drücken ziemlich, wenn das Teil nicht immer mit dem Daumen in der Rinne angefasst wird. Den Handschuh-Imker wird das nicht stören.
[Blockierte Grafik: http://bienenvolk.org/bilder/stockmeissel2.JPG]
Zum Heraushebeln und Schrotten der Rähmchen ist das Ding allerdings unschlagbar.
Bitte berichte über die Restentmilbung 2008, hilft zwar dir nichts mehr, aber ev. den anderen Forumsteilnehmern.
Restentmilbung ist wichtig, trotzdem gibt es im August Völker an der Schadensschwelle.
Kannst Du die Beobachtung etwas konkretisieren?
Also bitte, die Zahlen sind konkret genug. 2004 hatte die Kurzzeitbehandlung ähnlich schlecht funktioniert.
Wir haben bei uns im Verein einen Imker, der macht seinen Angaben zufolge seit Jahren nur 2 Kurzzeitbehandlungen MoT + Restentmilbung im Dezember und hat kaum Verluste.
Das mach ich auch schon seit 10 Jahren und beobachte immer wieder den extrem schwankenden Wirkungsgrad. Trotz guten Bedingungen kann eine eintägige Behandlung zu wenig wirken, gerade bei Zweizargern. Mir sind einige Imker bekannt, die sich auf die scheinbare Wirkung der ersten Behandlung verlassen haben, nicht weiter kontrollierten und schon vor drei Wochen vor leerer Beute standen. An manchen Standorten muss 3 x MoT für die Augustbehandlung eingesetzt werden, um an den Wirkungsgrad eines LD Verdunsters zu kommen. Da kann gleich ein Verdunster über drei Tage eingesetzt werden.
[Blockierte Grafik: http://bienenvolk.org/bilder/motwirkung.jpg]
Eine Auswahl nach geringstem Befall würde ich an diesem Stand nicht machen. Bringt auch nichts. Vielleicht war Volk 11 für die Nachbarmilben offen wie ein Scheunentor, oder... oder.
als solltest du von Volk 11 nachziehen.
Um der Kurzzeitbehandlungsresistenz entgegen zu wirken, die ich schon 10 Jahre beobachte?
Die AS Kurzzeitbehandlung war (wie so oft) nicht zufriedenstellend.
[Blockierte Grafik: http://bienenvolk.org/bilder/natmilbe1.jpg]
Ja, das ist die Käseschneidemaschine für den erfahrenen Pizzajolo.
Nee, was könnte man mit langsam rotierenden Scheiben und einem fetten Kondensator in einem geschlossenen Raum anstellen??
Die Diskussion wurde nach der Art eines Gottesbeweises geführt, wenigsten wurden von Herrn Wallner ein paar wichtige Fragen gestellt, u.A. ob es einen Gott gibt.
[Blockierte Grafik: http://bienenvolk.org/bilder/guttation.JPG]
Giordan stellt solide Produkte her.
Auf der Ausstellung hat nicht nur mir dieses Teil gefallen:
[Blockierte Grafik: http://bienenvolk.org/bilder/trockner.JPG]
Die Schleudern sind mindestens guter Standard, die Verarbeitungsdetails haben mir gefallen. Besonders nett war die kompakte 8 Wabenschleuder zum Preis einer 6er. Konkrete Erfahrungen hab mit Giordan nur bei einer 4 Wabenschleuder, die Verarbeitung passt; bei einer manuellen 4 Wabenschleuder kann man aber auch nicht viel falsch machen.
Das Blech und die Mechanik macht einen guten Eindruck, der Antrieb und Steuerung stammt nicht direkt von Giordan.
Gruß
Simon