Balsaholz mit Sekundenkleber getränkt wird bockelhart !
Gehärteter Stahl und biegen ? das wird kaum was werden ...
Beiträge von lagerfeuer1971
-
-
Zum Abkratzen hat sich eine halbe Rasierklinge bewährt.Diese leicht rund biegen und mit der nicht schneidenden Seite halb in ein Stück Balsaholz stirnseitig eingedrückt und mit Sekundenkleber gesichert.Gefährliches Werkzeug aber praktisch !
Von Nitro,-Universalverdünnungen würde ich die Finger lassen. Isopropylakohol vor dem Geschirrspüler verwendet geht oft ganz gut ! -
Hab`gerade mit Milchsäure behandelt.Von 3 Völkern ist eines in Brut mit 2 Rähmchen Handteller grosser verdeckelter Brut.Die Brut hab`ich mal ausgeschnitten und die gelöcherten Rähmchen an die Seite gehängt.Da es noch eine Weile warm bleiben soll hoffe ich mal das die Bienen die Unordnung vertragen ...
-
Ich würde jetzt auch gerne mit Milchsäure behandeln da die für O-Säure notwendige Wintertraube wohl nicht vorhanden sein wird.Allerdings rechne ich mit geschlossenen Brutzellen.
Wäre es jetzt richtig die verschlossenen Zellen aufzureissen und ein bis zwei Stunden später mit Milchsäure zu sprühen richtig ? -
Wenn man vorhat ein Volk ohne Rauch zu öffnen ( zu faul den Smoker anzufeuern) geht auch die Sparvariante :
Ein etwa zigarettenschachtelgrosses Stück Eierkarton an einer Seite anzünden und nach gleich wieder die Flamme
(nicht die Glut) löschen.Den Rauch einfach über die Zarge blasen und Gut ist es . -
Ich fahre zu 90 Prozent mit dem E-Bike und Anhänger zu den Bienen.Den Anhänger habe ich aus der Achse und der Deichsel eines Lidl-Producktes neu mit Sperrholz aufgebaut.3 volle Zargen lassen sich locker damit bewegen.Wäre ev. auch als Handkarre geeignet .
-
Ich hatte mal einen ähnlichen Fall.
Die Königin war im Volk hatte aber nur noch 1 Vorderfuss.
Da konnte sie die Zellen wohl nicht prüfen und hat keine Eier gelegt ... -
Ich bestätige ebenfalls einnen leicht malzigen Geschmack
-
Ich schliesse ein Paar Messstrippen an
-
-
Ich habe auch in jedem Volk einen halbverdeckelten Drohnenrahmen.Seltsamerweise sind nur die Zellen in der Mitte des Rähmchen verdeckelt,drumherum sind Maden und Stifte.Jetzt warte ich mal noch `ne Woche bis zum schneiden...
-
Mit einem ähnlichen Ladegerät löte ich auch meine Mittelwände ein,allerdings jeden Querdraht einzeln.Solange die Spannung halbwegs stabil bleibt sollte es gehen.Bei mir fliessen knapp 5 Ampere bei 12,2 Volt. "Lötleistung" also rund 60 Watt.Als Verbindung zum Rähmchendraht benutze ich Messtrippen mit Spitze.
-
Eine Variation :
Eine Scheibe Schafskäse mit einer Scheibe Tomate je Seite und ein bischen Basilikum in Alufolie einwickel.Das ganze dann 5-10 Minuten auf den Grill...
Bittte nicht zu lange oder zu heiss grillen,sonst klebt der Käse an der Alufolie. -
Zwischen Pforzheim und Stuttgart waren pro Volk gerade mal gute 5 Kg vom Raps zum schleudern drin ...