Moin,Moin aus Hamburg ,
meine pers. Meinung seit Jahren:
Wer so leichtfertig und ohne richtige/strenge Kontrollen fast jeden Honig zu einem augenscheinlich geprüften Qualitätsprodukt macht, der bekommt irgendwann ein Problem.
Der Kreis derer, die mit einer solchen Banderole werben dürfen, muß /sollte klein gehalten werden. Das hat meines Erachtens nichts mit der Mitgliedschaft beim DIB zu tun. Von mir aus , kann ja auch noch jeder in das Glas abfüllen, damit der DIB weiterhin sein Geld verdient.
Aber wo das Zeichen für eine Qualitätskontrolle drauf ist, muß auch die Qualität für diesen Honig geprüft werden. Genau für diesen Honig oder den Abfüllbetrieb. Diese Kontrollen streng und regelmäßig mit Auflagen.So etwas funktioniert nicht bei 80 000 Imkern im Jahr. So lange das aber so gehandhabt wird wie jetzt, das jedes Mitglied auch gleich kleben darf, solange ist die Banderole das Papier nicht wert , auf der sie geduckt ist.
Kann ja jeder schreiben, das er Mitglied im DIB ist und von miraus auch in irgendein Glas abfüllen , wo der DIB was dran verdient. Aber eine Banderole mit dem Siegel der geprüften Qualität gehört nur auf etwas, was dann auch das zugesagte erfüllt. Sonst wird jeder unglaubwürdig, der in dieses System eingebunden ist.
Letztendlich ist der DIB der ADAC des Imkers. 
Ist meine pers. Meinung zum Thema.
Beste Grüße
Gandalf