ich tendiere auch zum Königinnenableger ist für mich die beste lösung des schwarmproblems
Beiträge von Miuisi
-
-
-
was denn?
-
sabi(e)ne schrieb:
Eigentlich nur einen einzigen.
Danach mußt du halt nur schauen, daß bis zum kritischen Datum direkt über dem Brutnest keine geschlossene Honigkappe oder sonstwelche Verstopfungen entstehen.
Nach dem Datum ist es egal.
Es ist wesentlich weniger aufwendig als alles andere.
Die Bienen dehnen das Brutnest weiter nach oben aus, solange da diese Lücken sind.
Ansonsten nur HR aufsetzen und sich freuen, wie sie voll werden.und was ist wenn die lücken voll sind? Einfach wieder einen Raum mit Honig und Leerwaben drauf setzen?
-
na da hast du dann ja auch ne gute tat gemacht...müssen die armen kinder wenigstens nix bezahlen
-
denen bleibt am anfang ja auch nix anderes übrig
-
zum glück gibt es ja auch noch andere betriebsweisen außer deiner
-
bei uns hammert das auch zur zeit...wahnsinn wie schwer die völker schon wieder sind...das gibt dieses jahr wieder ne mächtige sommerernte..
-
nö gebe ich nicht
ich arbeite mit gitter und 2 BR sollten reichen und ich habe trotzdem keine schwarm probleme und ordentlich honig..
-
Carnica, aber die sind eher weniger das Problem...eine Mischung aus beiden geht mir eher in die Honigräume..weil se mir alles voll brut hauen (wirklich alles) und die carnica einen kranz um die brut bildet und sehr selten hoch geht...
-
hallo zusammen,
ich habe definitiv mehr Honig wenn ich mit Absperrgitter arbeite! Ganz eindeutig!
würde ich weniger ernten würde ich mit sicherheit ohne arbeiten... -
also wenn ich mw gebe mache ich auch kein gitter dazwischen
soweit so gut
-
in einer sicht hast du recht, hinweise ratschläge sind ok. aber nicht meinen zu wissen was in anderen imkereien abläuft
warum ich im forum bin?
weils spaß macht und du? warum bist du im forum?
-
mag sein ich lerne gerne dazu ...nur meine erfahrungen mit absperrgitter sind besser ...da ich hier mehr honig ernte...denn mache ich keins rein....dann knallt mir die königin alles voll brut und dann kann ich nämlich den schönen honig vergessen
Ich habe nämlich auch mal ohne absperrgitter gearbeitet
und außerdem weist du gar nicht wie und wann ich das absperrgitter anwende...ich finde es immer ziemlich schwierig ratschläge übers internet zu verteilen...ich kann mich jedenfalls nicht über die honigernte beklagen
und warum soll ich überall ein neues rad erfinden wollen? es gibt dinge die sind einfach da und ok für mich zu übernehmen. Ich fahre gut mit der Betriebsweise meines Lehrmeisters oder auch mit einigen Sachen von Celle...warum soll ich das nicht so tun? :o
Ein bißchen mit meiner eigenen Betriebsweise vermischt und gut ist