Lothar hats erkannt...wegen mir sollen die Wespen da noch bis in den Winter rein leben...jedoch wenn die Leute kein Fernsehn haben...Oh Gott! Lieber kein Wasser und keine Heizung, als kein TV!!! Naja, ich mach mich da nicht verrückt, immerhin geht es "nur" um zusätzliches armenisches Fernsehn für einen Haushalt.
Danke für eure Antworten!!!!
Beiträge von Sascha
-
-
Hallo werte Kollegen,
ich verdiene mein Geld u.A. mit dem Bau von Antennenanlagen. Jetzt sollte ich eine Anlage erweitern und musste feststellen, dass da ein Wespennest unter den Ziegeln sitzt, wekches mir meine Arbeit unmöglich macht.
Frage nun: Darf ich das wegmachen? Wann würden die Tiere denn ohnehin sterben?
Danke für eure Info! -
Gefüttert habe ich gestern direkt mit neopoll und apiinvert. Fluglöcher ganz klein gemacht und nun mal hoffen, dass das geklappt hat. morgen komme ich erst wieder zu ihnen und dann gibt es zuckerwasser. hätte nie gedacht, dass es dieses Jahr hier so wenig zu holen gibt für die mädels
da werde mal einer schlau draus.
übrigens AS nutze ich nicht, habe beste erfahrungen mit bienenewohl gemacht. zwar etwas teurer, aber wirksam. dieses jahr kommen noch solche streifen drauf, deren namen ich gerade nicht mehr weiß -
Ja Henry...da scheint was dran zu sein- leider
Heute habe ich alle Völker durchgesehen und bin fast in Ohnmacht gefallen. bei einigen, hauptsächlich den Ablegern vom Frühjahr, ist kein Futter vorhanden. 3 Völker sind weisellos und eines trotzdem es ein altes Volk mit "guter" Königin ist, sitzt sehr mager im Stock.
Eigentlich wollte ich am Samstag noch die Reste des Honigs abschleudern (jaja, ich weiß...ziemlich spät!) aber das kann ich mir jetzt schenken.
Also werde ich wohl am besten die Fluglöcher der Ableger GANZ eng machen und hoffen, dass sie das Futter über die Runden bringen wird. 4 Völker werden zu 2 vereint, dann sollten sie wohl stark genug sein. -
Bin ratlos. Als ich gestern nach meinem Urlaub bei meinen Damen vorbeischaute, habe ich ein totes Volk entdeckt. Es lag (komplett) in der Beute auf dem Gitterboden. Der Honig war natürlich aus den Waben geräubert, brut war auch keine mehr da. Vor meinem Urlaub hatte ich das Volk aus einem Blätterstock in die neu gekaufte Magazinbeute umgezogen. Selber Platz, selbe Höhe. Futter hatten sie auch genügend.
Was ist da passiert? Wären sie weisellos gewesen und ausgestorben, wäre ja keine Biene mehr in der Beute gewesen. Ebenso beim verhungern. Das Volk war auch nach dem Umzug normal stark und ist die Tage in denen ich noch hier war ganz normal geflogen.
Bitte um Hilfe, ich weiß keinen Rat und bevor da irgendwas im Busch ist, hätte ich gerne Eure Meinung und Tips gehört.
Danke. -
-
Ok, danke für eure Infos...damit habe ich zumindest schon mal eine Basis
-
Er hat "nur" 4, wobei das 4te schwach sein soll. Habe sie noch nicht gesehen.
-
Das mit der Ordnung ist ein (meiner Meinung nach) weit verbreiteter Virus...Rasen MUSS gemäht sein, Hecken auf cm genau geschnitten...Honig in Reih und Glied eingetragen werden...
Ich hoffe, du weist meine Aussage zu werten. Ich tendiere dahin, den Bienen (auch wenns oft schwer fällt) nicht zu sehr unsere Ordnung aufzudrücken und fahre recht gut....bislang....
-
Gegenfrage eines anderen Neulings: Warum rausholen? Vor allem warum das Volk jetzt schon stören??
-
Ich habe hier einen alten Imker, der seine Imkerei aufgeben will. Nun habe ich hauptsächlich Interesse an seinen Völkern (3 haben es geschafft).
Da ich noch nie Bienen gekauft habe, würde ich gerne mal wissen, was denn ein für beide Seiten fairer Kurs wäre.
Danke für eure Hilfe! -
1. Du hattest im Flugkreis ein Stechervolk stehen das es nicht mehr gibt.
Verstehe ich das richtig: ein anderes Volk, wogegen sich meine wehren mussten?? -
Hier meldet sich der Märchenonkel nochmal zum Thema.
Hmmm....wenn das alles nur Erfindung ist, weiß ich nicht, warum es im ersten Jahr mit einer Inselbegatteten Königin wunderbar (ohne stechereien) geklappt hat und es sich in den Folgejahren immer weiter verschärft hat? Zumal ein Imkerkollege in der Gegend das gleiche Problem hatte!?!
Seit ich nun auf Carnica umgestiegen bin, kann ich sogar die Deckel wieder öffnen, ohne Schleier und ohne Bienen im Gesicht...woran das nun liegen mag, überlasse ich denen, die es scheinbar besser wissen....ich hätte jedenfalls hätte meine Buckfast gerne behalten, aber beim vorbeigehen in 20m Entfernung und "einfach mal so" gestochen zu werden, macht MIR keinen Spass! -