Hallo Pady,
Ganz grob als Richtwert:
Bei den Rähmchen:
Langstroth = Zander, nur das eine ist in Zoll, das andere im metrischen System entstanden...
Also hierzulande einfach Zander nehmen...
Im Normalfall besteht der Brutraum eines Wirtschaftsvolkes aus 2 Zargen.
Dadant und die Verzanderung "Zadant" (wie es immer wieder gerne bezeichnet wird) ist von der Länge der Rähmchen her gleich, jedoch sind sie deutlich höher um einen eingeteilten Brutraum zu ermöglichen.
(Und das ganze gibts auch nochmal mit Deutsch-Normal, hier sind die Rähmchen kürzer und meist im Warmbau angeordnet...)
Was für ein System sollst Du wählen?
Frag nach, was bei euch in der Gegend verbreitet ist, das gibt weniger Probleme, wenn mal ein Ableger/Schwarm den Besitzer wecheln soll)
Mit dem angesprochenen kompatiblen System der Magazinimker kann man alle wichtigen Rähmchenmaße kombinieren, bzw es gibt nur unterschiedliche Zargen, der Rest wie Boden, Deckel, Fütterer sind gleich. Das habe ich selbst im Einsatz und bin sehr zufrieden.
Gut durchdacht, ohne viele Spielereien wie Falz oder Wanderbeschläge. Und lass Dich nicht verunsichern, beides ist auch zum Wandern nicht notwendig - ein GUTER Spanngurt mit Ratsche und das hält bombenfest...
Im übrigen habe ich Völker sowohl auf 2xZander als auch Dadant sitzen - anderes Arbeiten, aber was mir nun wirklich auf Dauer zusagt? Kann ich nicht sagen, hat beides so seine Vorteile und Nachteile...
Mirthran