Beiträge von AC

    Um das brutgeschehwn nicht einzuschränken halte ich es für besser eine 2. Zarge fürs Futter aufzusetzen damit der brutraum nicht einzuschränken wird

    möchte meine Völker mit einem brutraum überwintern. Hab eine Frage zum winterfutter: setze ich die futterwaben in einer futterzarge auf? Habe bedenken dass bei einfüttern in den Brut raum zu viel Platz für die Brut verloren geht? Bei einfüttern von 15 kg wären das 7-8 Waben. Blieben nur noch 2- 3 für die Brut. Deswegen halte ich 2. Zarge mit futterwaben für besser.

    Ist meine Überlegung richtig?

    Danke für eure Hilfe

    Ist doch eigentlich recht einfgach: Volk per Auge und Wabenkontrolle auf gewünschte volle Futterwaben bringen, anschließend wiegen ob mit oder ohne Deckel egal, nur alle gleich wiegen. Dann alle Völker mit gleichem Kistenaufbau auf gleiches Gewicht bringen.

    Es geht doch hier um Schwimmhilfen: Mach das seit 2004 mit Korken, hab bisher keine Probleme gehabt. Alles überlebt!

    Habe eine praktische Frage: Ist es notwendig beim Einweiseln oder Transportieren einer Kö im Käfig Begleitbienen zuzusetzen? Wie schafft man es, diese in den Käfig zu setzen?

    Bei mir ist das immer ein nervenaufreibendes Spiel. Habe ich 3 drin und will die 4. einsetzen sind 2 wieder raus, wenn ich Pech habe sogar die Königin.

    Lasst mich nicht allein und verratet mir hier ein paar hilfreiche Arbeitsweisen. :rolleyes:


    Für eure Hilfe Danke und volle Töpfe

    Gruß AC

    Liebe Kollegen/innen,


    Bin aus Not gezwungen für meine Ableger Futter zu besorgen und habe versucht cremigen Honig und Puderzucker zu verrühren. Dies brachte bei mir die Erkenntnis eher einen stark haftenden zähen Klebstoff produziert zu haben, was mit einer riesigen Sau...ei verbunden war. kann hier jemand ein paar Tipps geben, was ich evt. falsch gemacht haben könnte?


    Für eure Hilfe vielen Dank=O