Einfacher zu bauen?
Zander 8 Teile, Langstroth 4 Teile!
Beiträge von Hardy2
-
-
Das Thema ist so wichtig, dass ich es erneut aufgreifen will.
In unserer Gemeinde soll ein neuer Parkplatz mit Bäumen bestückt werden.
Linden scheinen mir zu groß, Früchte werfende Bäume zu gefährlich, Robine zu früh bei guten Frühjahrs Tachtangebot.
Hat jemand Informationsquellen für die Anpflanzung von öffentlichem Grün mit Trachtangebot?
Die Kommunen sind eigentlich dankbar dafür, wenn sie im Vorfeld informiert, statt im Nachhinein kritisiert werden. -
Remstalimker
" Also kommen MW hinter das Schied. Bienen mögen auch Honig. Zur ganz großen Not könnte man den Honig hinter dem Schied auch Schleudern."Mach ich auch so, sobald sie ausgebaut sind werden sie durch neue Mittelwände ersetzt und nach der Ernte für die TBE oder zur Förderung von Ablegern eingesetzt.
-
Rex
Wenn Du schon so weit rum kommst, dann bist Du auch gleich bei Wagner in Mudau.
Wenn er selber da ist und Du höflich fragst, mach er vor Ort erstaunlicher weise auch einen kleinen Imkerkurs für Dich alleine!
Musst Dich ja nicht unbedingt auf 12er Dadant missionieren lassen, er hat auch das komplette 10er Programm da und wenn Du genug bestellst liefert er Dir auch Fassbeuten.
Jungvölker kannst Du gleich vom Hof mitnehmen. -
Rex
"Ich gehöre halt zu denjenigen Leuten die einen Fachhändler unterstützen und nicht immer alles online kaufen wollen"Du gehörst wohl mit Deiner Jugendlichkeit zu den Ökos, die noch alles im Tante Emma Laden vor Ort kaufen wollen.
Tante Emma musste nach dem Schwätzchen und den Pfennig-Umsätzen ganz schnell zu Ihrem Vieh, von dem die Familie eigentlich lebte.
Wenn ein Spezialist wie ein Bienenbedarfshändler überleben will, dann muss er heute auch online handeln, um davon leben zu können und um das Sortiment fachlich pflegen zu können.
Ich habe noch in Tante Emmas laden gespielt und werde auch bald 70 Jahre alt und bestell meine Bücher im örtlichen Laden, der die dann über das Netz vom Großhandel bezieht. -
malibu85
..setz nach dem letzten Schleudern eine Falchzarge mit aussortierten Honigwaben auf die zwei Bruträume oben auf und füttere ein. Im November oder zeitigem Frühjahr nimmst Du die untere Zarge mit den alten Schwarten weg. Keine Angst, wenn dort Pollen eingelagert ist! Dann hast Du jedes Jahr 50 Prozent Bauerneuerung. -
Mit Soda gehts auch!
-
Wentorfer
"Klar geht das. Bei mir inzwischen schon in gut 20 Filialen, entsprechend leer ist inzwischen das Lager.. "Wie weit musst Du da die Hosen runter lassen?
-
jürgie
"Nur einmal ein Beispiel, Zellen gebrochen, Brutwaben entnommen, dafür MW gegeben, zum Schluss fast keine Brutwaben mehr im Volk , fast nur noch MW, sie haben Spielnäpfchen angezogen, ein ei rein , und rauß war der Schwarm, Kiste so gut wie lehr."Warum hätten Sie bleiben sollen, wenn´s nix zu pflegen gab?
-
Hat der Henne@ den schon mal in der Schule geimkert?
-
10er System baut Wagner nach magazinimker.de den Beespace oben. Die 4mm Differenz im Außenmaß der Länge sind nicht relevant.
-
Richtig Toyota, das siehst Du richtig, welcher Bauer ist so blöd und pflanzt Genmais, nachdem er weiß, dass nach drei Jahren die Zünslerplage größer ist als je zuvor und er mehr Geld für Gift einsetzen muss.
Es geht um die freie Entscheidung.
Nachher schreiben uns die GUTEN wieder vor, wie wir zu leben haben. -
Was ist bloss mit unseren Regierenden los ?
Gruß
Helmut[/QUOTE]Sie sind halt das genaue Abbild ihrer Wähler!
-