Dann präzisiere doch mal was genau passiert ist!
Wann hast du das erste mal die Krabbler festellen können?
Blühbeginn und Ende des Rapses?
Wann wurde der Mais gesät?
Volksstärke Anfang Rapsblüte.
Volkstärke Ende Rapsblüte.
Alles ganz im Detail.
Dann präzisiere doch mal was genau passiert ist!
Wann hast du das erste mal die Krabbler festellen können?
Blühbeginn und Ende des Rapses?
Wann wurde der Mais gesät?
Volksstärke Anfang Rapsblüte.
Volkstärke Ende Rapsblüte.
Alles ganz im Detail.
Frag die Bauern mit was der Raps gebeizt worden ist.
Aber lass dich nicht mit der Standard-Beize abfertigen!
Nach dem Wirkstoff fragen!
BT-Mais ist nicht Round-Up resistent!
Round-Up Ready Raps (RR-Raps) ist dagegen resistent!
Hallo Stephan,
Anscheinend kennst Du Harald Singer nicht!
Sonst würdest du wissen dass er um diese Zeit ziemlich beschäftigt ist.
Ein Publikation wird es hoffe ich bald geben!
Diese Beobachtungen errinern mich an eine Doktorarbeit von einem Studenten der Uni Hohenheim.
Glaube nicht!
QHo: Hazard Quotient Oral
QHc : Hazard Quotient Contact
Frage zu 91/414/EWG:
Wie ist der QHO und QHC für Clothianidin?
Wie ist der DT50 bzw. DT90 ?
Wirkstoffrückstände in Pollen, Nektar und Honig nach Beizung
und Applikation in die Rapsblüte
___________________________________________________________________________
Projektleiter: Dr. Klaus Wallner
....
In diesem Zusammenhang konnte auch die
Wirkstoffbelastung mit dem zur Beizung eingesetzten insektiziden
Wirkstoffs Clothianidin untersucht werden.
...
Das Beizmittel wurde im Bereich der Bestimmungsgrenze
(1 ppb) nur im Nektar gefunden. Der Pollen war das mit
Abstand am stärkste kontaminierte Sammelgut der Bienen.
Es wurden Studien über Clothianidin-Rückstände in Raps-Nektar und Pollen durchgeführt.
Auch für Mais-Pollen.
Die Werte habe ich hier im Forum schon reingeschrieben.
Die ein Studie über Raps, von Richard Schmuck (Bayer, wurde in Frankreich durchgeführt, auf Sommerraps (1998?):
Aufwandmenge 52 gramm / Hektar bei 5 kg Rapssaat / Hektar.
Nachweisgrenze : 0,3 ppb
Bestimmungsgrenze : 1 ppb
im Raps Pollen 1,7 ppb Clothianidin
im Raps Nektar, unter der Nachweisgrenze
in einer anderen Studie von Bayer, aus den USA (2000):
Selbe Aufwandsmenge
Selbe Nachweisgrenze und Bestimmungsgrenze
im Rapspollen 1,6 bis 3 ppb Clothianidin
im Rapsnektar 0,9 bis 3,7 ppb
im Vergleich mit Imidacloprid:
4,4 bis 7,6 ppb im Pollen
0,60 bis 0,81 im Nektar
Wirkstoff für Bienensterben verantwortlich
Das massenhafte Bienensterben im Süden Deutschlands wurde durch den Wirkstoff Clothianidin verursacht. Vermutet wird, dass Staub und Abrieb schlecht gebeizter Partien über die Abluft der pneumatischen Drilltechnik auf Blühpflanzen verfrachtet wurde, wo Bienen mit dem Wirkstoff in Kontakt kamen. Das BVL hat die Notbremse gezogen und die Zulassung für alle insektiziden Saatgutbehandlungsmittel für Mais sowie Raps ruhen lassen. Derzeit steht die pneumatische Vereinzelung im Fokus des BVL. Diskutiert wird, ob im Zulassungsverfahren von Beizmitteln das Expositionspotential der Drilltechnik in der Vergangenheit ausreichend berücksichtigt wurde. Der DBV ist in intensiven Gesprächen, zunächst für die Rapsbeizen umgehend wieder zu einer Zulassung zu kommen.
Lasst uns doch zumindest unsre Internetvernetsheit nutzen um uns ein wenig gehör zu verschaffen.
Keine Sorge der Feind Hört mit!
Aus der "Wissenschaft":
More recently, a synergistic enhancement
of thiacloprid toxicity was found for combinations with azole fungicides in
laboratory toxicity tests. In response to this observation, tunnel studies were conducted to examine whether or not the observed synergism will impact honeybees under field conditions. In these tunnel tests, no increased mortality was observed when honeybees were directly sprayed with a combination of thiacloprid and tebuconazole, an azole fungicide. On the treatment day, a reduced foraging activity was observed in the treated crop but this effect disappeared within 48 hr (Schmuck and Schmidt, submitted).
Zum Glück weiss jeder Imker dass wären der Rapstracht die Sammelbienen 1 Tag arbeiten und dann 2 Tage Pause machen um sich von der Tankmischung zu erhohlen!!!
Da geht es um einige Hundert Mittel!!!
Das komische an der Sache:
2004 hat sich der DBIB genau von diesen Fachleute (Imker) welche ein Wissenschaftliches Wissen und Ausbildung über Pflanzenschutz haben verabschiedet!!!!!!