Hallo Imkers,
@ Jon Godly: Ich glaube nicht, dass man die Milbenreduktion während einer Brutpause von 3 bis 4 Wochen alleine mit natürlichen Totenfall bei Fehlender Reproduktion der Milben erklären kann. Und zur Schwarmzeit, bei der ja eine natürliche Brutpause im abgeschwärmten Volk vorhanden ist, sind die Trachtbedingungen meist so gut, dass Räuberei meines Erachtens keine wesentliche Rolle bei der Abwanderung von Milben spielen kann.
@ Sabi(e)ne: Davon bin ich auch überzeugt, dass die Milbe über den Geruchssinn immer über den Zustand des Volks informiert ist.
Dass ich nicht vollständig davon überzeugt bin, dass die Milben in großer Anzahl auf Blüten von einer Biene auf die nächste umsteigen habe ich ja Eingangs bereits geschrieben. Die verlinkte Doktorarbeit (vielen Dank dafür @jjsxsjj) ist ja relativ aktuell (2004) und der Autor schreibt, dass es keine Beweise dafür gibt, dass Milben tatsächlich auf Blüten „umsteigen“, zumal die Wahrscheinlichkeit über so einen Vorgang tatsächlich in ein anderes Volk zu gelangen als relativ gering eingeschätzt wird. Dass Varroen einerseits durch Verflug der Sammelbienen und andererseits durch Räuberei auf andere Völker übertragen werden, ist hingegen bekannt.
Trotzdem sprechen viele Berichte und Beobachtungen dafür, dass eine sehr starke Abnahme über der zu erwartenden natürlichen Mortalität in einer Brutpause statt findet. Wenn es sich dabei um eine tatsächliche Abwanderung (in andere Völker) handelt, muss man sich doch fragen, warum sollte die Milbe z. B. aus einem abgeschwärmten Volk dieses überhaupt machen. Immerhin schreibt Tautz, dass der Begattungserfolg in normalen Völkern fast 100 % erreicht und nur in kleinen Begattungseinheiten deutlich geringer wird. Also könnten die Varroa-Milbe sich auch bei Brutpausen mit hoher Überlebenschance weiterhin dort aufhalten, immerhin schafft die Milbe dass auch im Winter.
Gibt es also konkrete Beweise für die „Blütenumsteige-Theorie“, gibt es andere Mechanismen zum verlassen des Volkes oder ist es doch nur die natürliche Mortalität? Irgendeine Idee?
Gruß Andreas