Ich würde ja die Varroaladen am liebsten ziehen, damit sie schneller aus der Brut gehen und dann........
Provokant gefragt, - tun sie das auch?
Schränkt ein gesundes Bienenvolk, was die erblichen Voraussetzungen mitbringt, durch „Kaltstellung“ ihre Brut tatsächlich ein?
Es heißt ja:
Ein Bienenvolk heizt ihren Sitz und nicht ihre Wohnung
Ein Widerspruch?
Meine Meinung
Bei der Überwinterung spielt es so gut wie keine Rolle, ob die Völker warm oder kalt gehalten werden. Die Bienenvölker richteten seit Jahrmillionen ihr Brutverhalten nach dem Sonnenstand aus und an dem, was von außen hereinkommt. Es gibt Völker / Linien die schon sehr zeitig ihre Brut zurückfahren. Dann gibt es Völker die bis zum abwinken brüten. Was besser oder schlechter ist, kann man im Frühjahr nach der Auswinterung erkennen. Wichtig ist, das die Völker „zugfrei“ (Kamineffekt) überwintern und genügend Sauerstoff bekommen.
Unsere Völker sind eigentlich nie ganz Brutlos. Auch im Winter werden einzelne Zellen gepflegt. Sie dienen weniger der Vermehrung, eher als Eiweiß - Depot.
Grüße
Dieter