Alles anzeigenAinars,
du erlaubst hoffentlich schon, dass ich das fuer Deutschland anders sehe. Die Probleme, die wir in der deutschen Imkerei hatten und haben gehen nach meinen Erfahrungen in der grossen Mehrzahl von Erwerbsimkern aus. Dass die Berufsimker einen Markt sehen und versuchen die "Hobbyimker" zu verdraengen ist eine Sache, ob das im Sinne der Umwelt und der Bienen waere, eine andere.
............
Im uebrigen, wenn du in einem von Berufsimkern dominierten Land waerst, z.B. USA oder Neuseeland, wuerdest du dir ueber Bienenimporte keine Gedanken machen muessen, weil es schlicht verboten ist, und die wissen warum. Nur in der EU darf jeder mit seinen Bienen und den Bienen der Nachbarimker russisches Roulett spielen.
Gruss
Heinrich
Hallo!
Ich wohne und imkere zwar nicht in Deutschland, aber bin in diesem Forum, lese "ADIZ", "Deutsches Bienenjournal" und "Bienen aktuell"(nicht deutsches, aber deutschsprachig). So darf auch ich meine Meinung haben. Es gibt auch Allgemeines, dazu in Lettland ist nicht viel anders, auch wenn die Masstaben kleiner sind. Auch bei uns die Hobby-Imker sagen das Berufsimker machen die Preise kaputt, weil die an Abfüller billig verkaufen und Berufsimker sagen das die Hobby-Imker drücken die Preise weil die auf dem Markt oder ab Hof der Honig billig verkaufen, ohne Steuern und brauchen keine Investition um geeignete Schleuderräume und Lagerräume zu bauen.
Man darf nicht der Hobby-Imker dem Berufsimker gegenüberstellen. Auch wenn die Interessen, die Ziele, die Betriebweisen sind oft anders, der Hauptziel ist eins und wir sitzen in einem Boot. Wenn wir versuchen der Loch in andere Teil des Bootes zu bohren, es wird so wie so das ganze Boot sinken und nicht die Hälfte!
Wir können viele "Beweise" finden das die Probleme von Berufsimkern kommen. Und umgekehrt. Zum Beispiel, der Arbeit von Koithan Fritjhof (Giessen, 2002) über AFB Ursachen und Ausbreitung.
Gegenseitige Bekämpfung - es ist das schlechteste Variant.
Es sind auch die Länder in der Welt, wo Imkerei anders strukturiert als in Europa ist. Kanada erlaubt Importe aus Südamerika. Australien für Kanada war Problem wegen Beutenkäfer. Neuseeland ist Insel und hat sehr strenge Regeln. Du kannst da nicht mal einen Apfel einführen.
Sorry for "off-topic".
Und schönes Wochenende!
Ainars