Völker die Dienstag z.T. 8Liter (nicht erwärmten) Sirup über Futterzarge, ausgestattet
wie von mir beschrieben erhielten, haben diesen heute komplett verputzt,
auch bei einstelligen Nachttemperaturen. Das sind halt alles Völker wo der eine
Raum satt mit Bienen besetzt ist. Wir wollen hier schon ordentlich Honig aus der
Frühtracht ernten, die Obstblüte beginnt Anfang April, da macht die Einwinterung
schwacher Völker keinen Sinn. Wären in den Futterzargen die üblichen Winkel drin,
würde die Aufnahme ERHEBLICH länger dauern.
Über die Fütterung von unten wie von mir beschrieben bekommt man auch 4 Liter
Sirup in einer Nacht bei -8 Grad in ein Volk.
Ich bin der Meinung wenn es sich um solide und gesunde Völker handelt ist die
Außentemperatur ein zweitrangiges Parameter bei der Aufnahme von Futter
wenn die Darreichungsform entsprechend angepasst ist. Fütterung von Völkern
im Oktober ist hier im Spättrachtgebiet Lüneb. Heide nichts besonderes, obwohl
die Heide ja eher zu den kühleren Ecken in Deutschland gehört. Nochmal, die
Gesundheit ist das A und O .
Wäre die verehrte Kundschaft nicht so geil auf den sch... Heidehonig hätten
hier Bienen wie Imker ein viel einfacheres Leben. Da wäre mit viel weniger
Aufwand und besser für alle Beteiligten alles locker 4 Wochen früher erledigt.
LG
Frank