Hi Max
erzähl doch mal von wieviel Ständen Du die Honig Zargen zusammen gekarrt hast für dieses Foto Shooting 😏.
Das Bild ist aus 2019, unserem letzten wirklich guten Waldhonigjahr, es hatte Honig bis Mitte/ Ende August. Aufgrund der ununterbrochenen Tracht waren auch die Völker bombig stark und der Imker am Ende.
Wenn die Völker, praktisch aus der Volltracht gerissen, nach Hause gefahren werden können die nicht mehr an ihren ehemaligen Standorten aufgenommen werden. Zum einen weil da jetzt Jungvölker an ihren Platz stehen, zum anderen weil auch die Vollvölker dort auf einen ganz anderen Level sind. (Behandelt/ z.T. ein gefüttert, satt und träge)
D.h. wenns so läuft kommen die sammelfreudigen, agilen (man könnte auch sagen "aggressiven")Wandervölker an einen neuen eigenen Sammelplatz, wo sie bei den Standvölkern keinen Schaden (Weder bei mir noch bei anderen) anrichten können und unter sich sind.
Dort wird zügig abgeschleudert, ausschlecken lassen behandelt und gefüttert. Alle Maßnahmen immer Standweise,
Später im Jahr werden, wenn sich die Aktivitätslevel (der Völker an den verschiedenen Ständen) wieder angeglichen sind, wird der gezeigte Stand wieder verkleinert bzw. aufgelöst.
Die Völker im Vordergrund schlecken die abgeschleuderten Honigwaben der hinteren Völker aus, wahrend die eigenen Honigwaben grade beim Schleudern sind. Das ganze war eine Momentaufnahme, max. 2 Tage wars so. Ihr wisst ja alle dass solche Türme zur Honigernte unrealistisch sind!
Das dass ganze eine besondere Situation darstellt sollte klar sein, darum habe ich auch ein Foto gemacht. Ich hoffe es verständlich erklärt zu haben.
Gruß Max