Beiträge von max

    Ich fahre einen gebraucht gekauften humbaur, 5,2 x 2,1m, etwas über 2to Zuladung, lief vorher in einer Dachdeckerei für Gerüst.

    Auch Anhänger kann man gebraucht kaufen!

    Der Humbaur ist mit Sicherheit ein Guter. Mit dem Gerüst auch nicht ständig überladen worden. Dann müssen nur mal die Bremsen gemacht und die Reifen gewechselt werden. Hast Glück gehabt.

    Richtig viele solche wirst du aber gebraucht nicht finden.

    Warme Region im Herbst heißt länger Brut und mehr Milben.

    Kann natürlich sinnvoll sein um, so wie du es schreibst, Ablegern die Zeit zu geben zu wachsen. Dann ist halt im Herbst die Varroa engmaschig zu kontrollieren und ggf. noch einzuschreiten.

    Mit starken Völkern würde ich im kalten bleiben und die früheren Brutpause für eine effektive Winterentmilbung nutzen.


    Glücklich wer so unterschiedliche Klimazonen bespielen kann.


    Gruß Max

    Ob sich wohl heuer die Blüte auch wieder nach dem Wetter richtet? :)

    Wir werden es abwarten müssen. In tieferen Lagen und Flusstäler wirds eher los gehen als in den Höhenlagen.


    Was sagt mir die Weidenblüte.

    Die Weide ist schon ein wichtiger Meilenstein im Bienenjahr.

    Hier werden die Grundsteine fürs Jahr gelegt.

    Auf alte Waben überwintert es sich wohl besser, da hats nur eins von 9 nicht geschafft.

    Ruhr oder Nosema.

    Ursachen & Abhilfe unter Honigmacher.de

    Einzelne Völker sind immer wieder mal drunter.

    Wenn es aber so viele trifft sind wärs schon interessant den Grund zu finden.


    Gruß Max

    Hi Max

    erzähl doch mal von wieviel Ständen Du die Honig Zargen zusammen gekarrt hast für dieses Foto Shooting 😏.

    Das Bild ist aus 2019, unserem letzten wirklich guten Waldhonigjahr, es hatte Honig bis Mitte/ Ende August. Aufgrund der ununterbrochenen Tracht waren auch die Völker bombig stark und der Imker am Ende.

    Wenn die Völker, praktisch aus der Volltracht gerissen, nach Hause gefahren werden können die nicht mehr an ihren ehemaligen Standorten aufgenommen werden. Zum einen weil da jetzt Jungvölker an ihren Platz stehen, zum anderen weil auch die Vollvölker dort auf einen ganz anderen Level sind. (Behandelt/ z.T. ein gefüttert, satt und träge)

    D.h. wenns so läuft kommen die sammelfreudigen, agilen (man könnte auch sagen "aggressiven")Wandervölker an einen neuen eigenen Sammelplatz, wo sie bei den Standvölkern keinen Schaden (Weder bei mir noch bei anderen) anrichten können und unter sich sind.

    Dort wird zügig abgeschleudert, ausschlecken lassen behandelt und gefüttert. Alle Maßnahmen immer Standweise,

    Später im Jahr werden, wenn sich die Aktivitätslevel (der Völker an den verschiedenen Ständen) wieder angeglichen sind, wird der gezeigte Stand wieder verkleinert bzw. aufgelöst.

    Die Völker im Vordergrund schlecken die abgeschleuderten Honigwaben der hinteren Völker aus, wahrend die eigenen Honigwaben grade beim Schleudern sind. Das ganze war eine Momentaufnahme, max. 2 Tage wars so. Ihr wisst ja alle dass solche Türme zur Honigernte unrealistisch sind!


    Das dass ganze eine besondere Situation darstellt sollte klar sein, darum habe ich auch ein Foto gemacht. Ich hoffe es verständlich erklärt zu haben.


    Gruß Max

    Hallo zusammen, die Entscheidung hat etwas Zeit in Anspruch genommen, aber gestern ist ein Paket vom Imkerbedaf angekommen.

    Ich habe mich letztlich für die Spitzsiebheizung entschieden, weil sie für meine Bedürfnisse scheinbar ausreicht.

    Wozu brauchst du dann noch Rat? Ist doch schon entschieden.

    Natürlich kann man das so machen. Wenn du dabei bleibst wirst du sicher was aufrüsten.

    Ich habe auch drei Imkereien daheim. Die einzige Konstante vom Anfang bis heute ist eine 50kg Edelstahlkanne. In Plastikeimer mochte ich noch nie rühren.



    Gruß Max

    Woher bist du dir sicher das es super wird ?

    Ich frage nur weil mir noch keine Vorstellung davon machen kann. Ich meine die milden Temperaturen jetzt tragen ihren Teil zum Wachstum bei. Aber wenn es dann mit der Blüte richtig los geht und es dann wieder mehrere Wochen Scheisswetter ist ?

    Nochmal in Ernst: Das einzige was ein Imker tun kann, ist die Völker bereit zu haben wenn es losgeht!

    Schon Karl Valentin wusste, Prognosen sind schwierig vor allem wenn sie die Zukunft betreffen.

    Alles andere ergibt sich.

    Aber nach den harten Jahren muss es auch wieder einmal richtig klingeln.

    Woher bist du dir sicher das es super wird ?

    Mensch, du kannst Fragen stellen :) .

    Das glauben wir doch alle ständig, sonst wärs doch blöd uns die ganze Arbeit zu machen.

    Dieses Jahr wird das beste überhaupt, nur das nächste wirds sicher toppen.

    Imker Mantra zum Einschlafen. :S