Du kannst versuchen, dass Volk mit Absperrgitter auf eine anderes Volk stellen.
Ist keine Garantie, kann funktionieren.
Gruß
Werner
Du kannst versuchen, dass Volk mit Absperrgitter auf eine anderes Volk stellen.
Ist keine Garantie, kann funktionieren.
Gruß
Werner
Nein. Frost ist kein Problem.
Grüße Werner
🤔 IMO? Ich glaub ich muss mal bei meinen Schülern Nachhilfe in neumodische Kommunikation nehmen. Ich bin zu alt dafür.
G W
Hallo,
nach mehrmaligem Lesen konnte ich WV als WirtschaftsVolk mit ziemlicher Sicherheit annehmen, aber MW als vermutliche Ortsangabe konnte ich mit dem Ruhrtal nicht in Zusammenhang bringt.
Bitte um Aufklärung!
Grüße
Werner
Da der Anhänger mit dem Auto untergeschoben wird, ist das jedoch zu vernachlässigen. Statisch sollte das auch passen.
Ich habe mal, als ich jung war und Geld brauchte, die Pakete von DPD mit dem Lastwagen von einem Depot ins andere gefahren. Dabei musste ich auch den Anhänger unter die Wechselpritsche rangieren. Ich habe Blut und Wasser geschwitzt.
Ich stelle mir dein Vorhaben nicht ganz einfach vor, vor allem wenn der Untergrund nicht eben und gut befestigt ist. Die Kisten werden auch nicht hundertprozentig befestigt sein, einmal anstoßen bringt Bewegung in die ganze Sache.
Aber berichte gerne, ich freue mich, wenn's klappt.
Gruß
Werner
Ich habe mir mal erlaubt den Titel zu ändern, weil so wieder mal niemand etwas findet,, vor allem nicht, wenn er Kopfschmerzen hat.
Grüße
Werner
Irchendwie hab ich etz aan unterschriebenes Mitgliedsformular in meiner Brusttaschen gfundn. 👍🍻
Gabs da auch Bier
Nach 4 Jahren habe ich wieder Raps gesät. Wird weder gespritzt noch gedüngt.
Nächstes Jahr kann ich berichten.
Gruß
Werner
Und was ist daran nun neu?
www.bite-away.comHallo BaarImker,
sehr gute Frage!
Unser Produkt wird mit dem Smartphone gesteuert, das heißt, es braucht keine eigenen Batterien und ist somit Umweltfreundlicher als vergleichbare Konkurrenzprodukte.
Haha,
im Physikunterricht mal wieder nicht aufgepasst.
Woher soll den die Energie kommen? Die kommt dann halt vom Handy, welches öfters geladen werden muss.
Gruß
Werner
Guten Morgen,
ich habe mir mal erlaubt die Überschrift zu ändern.
Ich selbst habe tausende Ideen aber leider zu wenig Zeit.
Bitte bemüht euch, eine Überschrift zu finden, die es erlaubt auf den Inhalt des Fadens zu schließen.
Grüße
Werner
Die Waldbrandbeobachter meinten auch nur, ich solle in der Frühe zu den Bienen, da sie selbst nur Nachmittags Beobachtungsflüge machen.
Hallo Butsche,
da ich selbst als Waldbrandbebachter fliege, kann ich die Aussage so nicht stehen lassen.
Wir fliegen, wenn es angeordnet wird, ab ca. 15 Uhr zwei Runden. Jede Runde ca. 1 Stunde, kurze Pause, 2. Runde. Also bis ca. 18. Uhr. Wenn du also am Vormittag den Wald anfackelst, ist er bis Nachmittags abgebrannt. Also gehe ab dem späten Nachmittag zu deinen Bienen, dann sehen wir es rechtzeitig
Grüße Werner
Und, bring Deinem Enkerl das wichtigste bei, den Wohnort in Profilen anzugeben.
Ach, wo ist dein Wohnort , oder hast du die Schulreife noch nicht erreicht.
Nichts für ungut.
Werner
Was im Regelfall spätestens mit der Schulreife beginnt, oder?
Nein!
Ich habe inzwischen schon so viele Kinder durch die Schule gebracht, dass ich das hier klar verneinen muss. Belehren funktioniert selten, man muss den jungen Menschen zeigen wie es geht, sehen und umsetzten müssen sie selber.
Wir verlassen hier allerdings die Imkerei, ein Stück weit. Deshalb möchte ich hier nicht mehr darauf eingehen.
Noch drei Tage Schule, dann sind Ferien, auch in Württemberg.
Gruß
Werner
Greene schreibt
„WARUM MAN IMMER, BEVOR MAN WEISS WIE ES GEHT MIT ETWAS ANFÄNGT WIRD MIR PERSÖNLICH IMMER EIN RÄTSEL BLEIBEN.“
Bei entsprechendem Gefühl und etwas Kenntnis von Naturzusammenhängen geht das schon 🤓
Mein Enkel ist gerade ein halbes Jahr alt. Der versucht jeden Tag was Neues ohne zu wissen wie es geht. Irgendwann kann er alles was er zum Leben braucht. Er wird dabei unterstützt von seinen Eltern, Großeltern und seiner Umwelt. So ähnlich geht es in allen Bereichen des Lebens, auch in der Imkerei.
Grüße
Werner