Dann mach mir bitte einen besseren Vorschlag, wie wir mit diesem Steilpass aus der Politik umgehen sollen.
... das ginge nur durch die Änderung der Politik.
Dann mach mir bitte einen besseren Vorschlag, wie wir mit diesem Steilpass aus der Politik umgehen sollen.
... das ginge nur durch die Änderung der Politik.
Wir lösen das Problem mit Biotechnologie ...
Nein, hier wird gar nix gelöst! Hier geht alles den Bach runter.
Anhängerführerschein habe ich nicht, also gibt's nur die 750kg Variante.
.
.
.
Habt ihr ne Kaufempfehlung für mich?
Ich bin mit meinem Koch-Anhänger sehr zufrieden. Weil aus Alu, ist er sehr leicht.
Und sie haben auch 750 kg-Anhänger.
Mal unter "Koch Anhängerwerke" suchen.
Sorry, aber
und dann diskutieren nur Männer, da bekomme ich böse Bauchschmerzen....
Also meine Frage: Kann es sein dass die einfach wegen dem Wetter und da schon Oktober ist mit dem legen aufgehört haben ... Mich verwirrt es aber dass das andere Volk noch Brut hat.
.... ja, so kann es sein.
Und immer dran denken: Lebewesen sind nicht auf der Drehbank (oder im 3-D-Drucker) entstanden, deshalb sind Abweichungen von der Norm völlig normal.
Meist ist es so, dass ältere Königinnen früher aus der Brut gehen und junge erst später.
Wenn 2001 das Glas 4 DM gekostet hätte wärst du heute bei 8,12€. Ich weiß nicht ob das 2001 eher 4 oder 5 DM waren (habe gehört, dass 5DM lange so ein Standardpreis waren), aber irgendwie erscheint mir das alles nicht unrealistisch.
damals (2001) habe ich 6.-DM pro Honigglas genommen. Heute 6€.
Vielleicht passt ja das dazu. Gestern habe ich Gläser geholt und den Hinweis bekommen, ob ich diese Woche noch auf Vorrat was will, da ab nächster Woche nochmal 25% drauf kommen.
Habe extra nochmal nachgeschaut: Habe im Herbst 2001 eine Palette Honiggläser samt Deckel gekauft. Preis pro Glas: 23 Pfennig. Diese Palette hatte bis jetzt gereicht. Vor ca. 4 Wochen mußte ich nachkaufen, eine Palette. Preis pro Glas: 46 ct.
Honigpreissteigerungen in diesem Tempo kann man am Markt nicht durchsetzen. Ergo: honig so lange zurück halten, bis sich das Finanzsystem beruhigt hat.
20220305_113106.jpg20220305_113121.jpg
Habe mir von einem Planenfabrikanten passgenaue Anhängerplanen herstellen lassen. Komme damit gut zurecht und sie sind perfekt.
Sehne ich mich nächstes Jahr nach diesem Preis, oder werde ich mir die Augen reiben, weil er wieder 50 Ct kostet?
... der Zuckerpreis wird massiv steigen. Es gibt kein Zurück zum "Billigpreis", dazu ist der Euro viel zu weich.
Wenn es mit dem Futterpreisen so weitergeht, wird das nächstes Jahr vielleicht noch mal ein Thema.
.... es wird so weiter gehen: Zuckerproduktion braucht viel Energie und die Euroinflation tut ihr übriges.
... es ist "gehupft wie gesprungen" .... völlig egal.
Wäre das nicht auch in der Biogasanlage zu verwenden?
Ja, sollte kein Problem sein. Zuckerfabriken vergären ja auch ihre "Zuckerrübenbrühe" in ihren fabrikeigenen Biogasanlagen.
Nachtrag: Bei der halbhohen Zarge handelt es sich um DNM in Warmbau und Zander im Kaltbau. Die Ross rounds sind im Kaltbau. Trotzdem braucht man ein 5 mm dicke Leiste, damit die Ross rounds perfekt reingehen.