Beiträge von honigmayerhofer

    robirot

    Ja die landw. Alterskasse hat sein seinen Reiz. Als mein Vater starb habe ich ein paar Jahre als Unternehmer einbezahlt und dann freiwillig ca. 20 Jahre eingezahlt. Rente gäbe es im Normalfall als freiwillig Versicherter mit 67, bzw. derzeit mit 65,7 Jahren. Meine Rente (vorzeitig erstritten) hieraus beträgt knapp 290 Euro. Ich denke 500 - 600 Euro mehr schafft man nicht als landw. Rentner. Ohne Zuschüsse die man als Berufsimker sicherlich nicht erhält ist der monatliche Rentenbeitrag unverschämt hoch und es ist nicht immer sicher diesen Beitrag auch abführen zu können, falls es die Imkerei nicht hergibt. Dünnes Eis, sehr dünnes Eis!

    Tolle Versorgung!

    Ohne Selbstständige keine Angestellten!


    Gruß

    Werner

    Jedem das seine Werner, wobei du sicherlich Recht hast 😀

    Mir war eben ein sicheres Einkommen und die Aussicht auf eine gute Altersabsicherung bei früher Altersfreizeit wichtiger als die einkommensmäßig oft hohen und oft tiefen Ausschläge der Selbstständigkeit, außerdem muss auch die Frau mit dem doch ganz anderen Leben eines Unternehmers zurecht kommen. Meine Frau liebt z.B. auch die Sicherheit eines festen Berufes und hätte nicht die Lust gehabt mir ständig bei einer Imkerei neben ihrer Arbeit zu helfen.

    Ich weiß z. B. nur zu gut wie sich die Selbstständigkeit als Landwirt anfühlt, die haben auch oft nächtelang im Bett wach gelegen und überlegt wie sie die Investitionen am besten händeln, zum Beispiel wenn der Bau eines neuen Laufstalles ansteht. Schnell trifft man eine falsche Entscheidung und das kann wirtschaftlich schwerwiegende Folgen haben

    Nicht einfach!

    Berufsimker wäre das letzte was ich je hätte machen wollen.

    Der Arbeitseinsatz ist enorm, die Investitionen gewaltigig.

    Als Angestellter geht man nach normalerweise nach 8 - 10 Std. nach Hause.


    Das Gehalt als Berufsimker völlig unsicher.

    Als Angestellter bekommst du deinen festen Lohn, jedes Jahr kommen Lohnerhöhungen und Umgruppierungen dazu.


    Im Krankheitsfall bist als Berufsimker völlig unzureichend abgesichert.


    Als Angestellter hast du Lohnfortzahlung.


    Wann geht ein Berufsimker in Rente? Der muss arbeiten bis zur bitteren Neige.

    Ich hatte das Glück mit 59 in Altersteilzeit gehen zu können.


    Wie schafft man es als Berufsimker zur Rentenabsicherung eine Rente zu bekommen, die eine 2 oder 3 als Zahl vorne weg hat.

    Als Angestellter kann man sich normalerweise ausreichend gut für das Alter absichern.


    Ich glaube als Berufsimker oder auch als anderweitig Selbstständiger hätte ich Depressionen infolge von Zukunftsängsten bekommen. Es gibt allerdings auch Situationen wo man gewissermaßen in eine Selbstständig hinein schlittern kann und auch damit zufrieden ist.

    Gut, dann werde ich in Zukunft davor sorgen, dass das Niveau in eurem Imkerforum steigt und den grammatikalischen Erwartungen von dir gerecht wird - und 👋.

    Wir Niederbayern sind gewohnt unsere Meinung kundzutun wie uns der Schnabel gewachsen ist und bei zukünftigen Beiträgen überlegen zu müssen ob ich eine Behauptung oder ein Argument hier veröffentliche das wäre mir echt zu blöd, vielleicht schreibe ich in Zukunft in einem Grammatikforum um zu lernen.

    Argumente wiederholen - gern. Behauptungen müssen nicht ständig wiederholt werden.

    Bitte um Definition, ansonsten wage ich zukünftig keine Beiträge mehr zu verfassen, da ich ehrlich gesagt den Unterschied zwischen Argument und Behauptung bei meinen Beiträgen nicht kenne, anscheinend ein IQ Defizit.

    Es geht nicht darum, dass man darüber nicht mehr diskutieren darf.

    Aber diese Ausage so zu treffen, als hätte es die Debatte nie gegeben, dass finde ich kontraproduktiv.


    Wolfgang

    Man wird sich auch andere Meinungen anhören müssen, auch auf die Gefahr einer Wiederholung. Man lernt aus allem, auch von Wiederholungen.

    Ich fand den Beitrag von Susanna # 19 sehr treffend und es lohnt sich über einige Punkte, die ich anders empfand zu diskutieren.

    Ich verstehe die Antworten die Dadant und DNM 1.5 etc. erwähnen hier nicht. Die Frage 1- o. 2-zargig setzt doch automatisch vorraus das ein Format wie Zander oder DNM gemeint ist..

    Nicht zwingend!


    Von 2 BR Zander auf 1 BR umgestellen und dann über Schwärme wundern😀


    Ein Brutraum ZA oder DNM ist viel zu klein.


    Susanna hat die Vor und Nachteile schon sehr gut beschrieben. Wesentlicher Vortei eines großen Brutraums ist der Umstand nur die Hälfte der Waben händeln zu müssen. Weiters ist eine Wintervarroabehandlung wesentlich einfacher und effektiver als bei zweizargig. Bei großer Kälte ist die Überwinterung beim Einzarger unproblematischer, da man keinen beespace zu berücksichtigen hat und ein Bienenabriß bei schnell einsetzender Kälte weniger zu befürchten ist, wenn Sie auf einen Brutraum sind.

    Ich verstehe die Antworten die Dadant und DNM 1.5 etc. erwähnen hier nicht. Die Frage 1- o. 2-zargig setzt doch automatisch vorraus das ein Format wie Zander oder DNM gemeint ist.


    Hier bei mir haben diese Jahr viele Imker von 2 BR Zander auf 1 BR umgestellt, und sich dann über das viele Abschwärmen gewundert ... Mein Arbeitskollege der auch Jungimker ist hat deswegen sein vom Verein versprochenes Startvolk nicht bekommen, es war halt nicht mehr da.


    Ich habe meine drei Ableger momentan auf ein Zarge für den Winter und merkte im Oktober, dass das mit Winterfutter und Winterbrut gemeinsam etwas eng war. Im Frühjahr werde ich schon auf 2 BR gehen, dann Absperrgitter und 1-2 HR, ja nach Trachtmenge. Wenn sie nächsten Herbst stark sind plane ich ein eher mit zwei Zargen zu überwintern


    Was für eine Begründung!

    Wahnsinn, ich denke die fehlt es an praktischer Erfahrung.

    Ich möchte mich rall0r anschließen, mit einem Unterschid:

    Im Sommer 1 BR DNM, mit ASG, dann im Herbst TUB durchführen und dann (falls ausreichend Bienen vorhanden sind) auf 2 Zargen überwintern.

    Dann im Frühjahr wieder auf einen BR reduzieren, ASG drauf und wieder von vorn

    Im Sommer 1 Brutraum DNM 1,5 und im Winter 2 Zargen. Welchen Sinn ergibt das?