Zitat
Mit denen habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Auch im größeren Gefälle, kann man mit den Beutenständern gut ausgleichen. Teilweise habe ich längere Füße gesägt, gerade bei abschüssigem Gelände sinnvoll, damit die Kiste nicht ganz so tief steht.
Sieht bei dir ganz schön wackelig aus. Du musst bedenken, dass die vollen Honigräume einiges wiegen und der Schwerpunkt relativ weit oben ist
So sieht mein erster Wanderstand im Raps aus. Musste mir erst etwas Platz zwischen den Hecken schaffen und den Untergrund angleichen. Gibt eben nicht so viele gerade Stellmöglichkeiten bei mir im Heckengäu...IMG_20230417_201555.jpgIMG_20230417_201500.jpg
Ich hoffe, du hast Warmbau. Im Kaltbau wäre das Hölle für den Rücken.
Da gebe ich dir recht. Ich bin jetzt wieder am Rücken trainieren, weil ich es schon bei den Brutwaben merke.
Habe das Thema aber im Winter vernachlässigt.
Die einfach Arbeit an den Bienen ist im Raps und auch wo anders oberste Prio.
Normalerweise stelle ich auch immer 2 auf eine Palette, als Zweieraufstellung.
Das hier ist zugegebendenaßen für Kaltbau nicht ganz ideal. Musste kurzfristig den angedachten Standplatz nochmal verschieben (war im NSG, jetzt 50m außerhalb
). Dann im halbdunkeln, srömender Regen, erstes Mal wandern... Muss ich mehr sagen?
Wird schon gehen für die 3 Wochen. Die erste Woche war der HR schon mal recht leicht zu heben
.
Für nächstes Mal wären die Böcke sicher auch eine Option.