Was steht denn in dem Schreiben drin? Im letzten Schreiben was ich bekommen hatte, musste ich nur angeben, dass meine Betriebststätte in meiner Wohnung ist. Damit hatte sich das erledigt.
Beiträge von Stromer
-
-
Bei uns blüht auch am Ortsausgang ein Buchweizen- und ein Senffeld. Bisher haben wir bei 34 Völkern nur 200kg Zucker eingefüttert, der Rest wurde an Nektar eingetragen. Am Donnerstag wird nochmal nachgeschaut, aber ich denke mehr wird dieses Jahr nicht nötig sein.
-
ich hätte gesagt: von schon versteuertem Geld.
Aber was kümmert den Juppi in der Innenstatt schon der Zuckerpreis, oder was ein Stück Fleisch kostet, oder wie ich die Bude im Winter warm bekomme oder ob der Brotweizen am Boden liegt die Zuckerrüben im Unkraut versaufen (gestern noch gesehen)
co2 Bepreisung hab ich gaaanz vergessen, wer droht uns damit und dreht uns damit die Gurgel ab?
Nee, ich wander auch aus!
Mimimi
Der alte weisse Mann ist natürlich der Einzige mit Durchblick. Alles andere sind Innenstad-Juppis.
-
Ich hab 1to bestellt.
-
Ich kann mit 1,67€ (brutto) je Kilo Bioland Rübenzucker ganz gut leben.
-
Reset ist Reset... beim schleimigen ist ja nur die "Kristallstruktur" ne andere
-
Das heißt die Anlage lief jetzt fast zwei Tage um die Temperatur so weit runterzudrücken?
-
Ich hab 7€/kg zzgl. Eimer für Rapshonig genommen. Meine Eimer haben jeweils etwa 17kg und lassen sich auch bequem per Hermes verschicken.
-
Bei Kleinanzeigen einfach ein gewerbliches Profil anlegen. Da müssen dann halt nur deine Daten ersichtlich sein. Kleinanzeigen ist bei mir top für den Eimerverkauf.
-
Warum nicht, was besseres als auf das Amt zuzugehen gibt es nicht (auch wenn bei einigen der Aufschreibhier groß sein wird). Dann weißt du was dein Amt will und kannst es danach herrichten, die Herren und Damen erkennen das du bemüht bist und werden wohl auch etwas entspannter sein.
Zumindest geht es mir hier bei uns mit dem Vet-Amt so.
-
Na die müssen aber Platz haben quasi von allen die Rückstellproben zu lagern.
-
Aber was bringt es mir, wenn er unter Laborbedingungen gelagert und dann getestet wird? Sollte er nicht eher am Ende der Haltbarkeit unter heimischen Lagerbedingungen getestet werden?
-
Wenn er es nach Packungsbeilage verwendet hat geht da nichts schief. Wir verwenden auch ausschließlich Oxuvar 5,7%. Das kommt durch verdünnung mit Wasser auf den gewünschten Wert.
-
Der Honig war ein Sommerblütenhonig. Mein Rapshonig vom letzten Jahr hatte 126 U/kg.
Mein aktueller Sommerblütenhonig hat: