Also hier ist der Raps zum Glück dieses Jahr nicht fern
20230319_132046.jpghinten rechts das dunkle ist der raps
Also hier ist der Raps zum Glück dieses Jahr nicht fern
20230319_132046.jpghinten rechts das dunkle ist der raps
Ab gehen tut es in Oberschwaben
Hier im Oberschwäbischen haben die Damen noch keine Lust auf ausbauen der MW im Honigraum , ich denke das dauert noch ein bisschen auch wenn die Temperaturen gerade konstanter werden .
offene Brut war zu sehen.
rase sorry du warst schneller , danke dann bin ich mal beruhigt.
Was sollte ich mit dem ganzen Futter machen das da drin ist , die zweite Zarge besteht quasi zur gänze aus nahezu komplett verdeckelten Futterrähmchen .
Oder die ersten normalen Drohen Zellen ?
Oder ist das etwa Buckelbrut ?
Leider konnte ich die Königin nicht finden das kommt noch erschwerend hinzu
Hallo Imker
Ich hab heute eine geerbte Taunus Beute (9 Waben Zander) gegen eine Einfachbeute getauscht um alles in einem System zu haben , Leider war im Hoch/Wanderboden sehr viel Wildbau den es abzunehmen galt bei der umsiedelung. Aktuell laufen die letzen Bienen ein und nehmen platz im neuen Quartier .
Was mir aufgefallen ist das ich eben solche Zellen gefunden hab in denen auch Maden sind .
Was seh ich hier ? Helft mir mal bitte
Sollte man denn Futterwaben in den Bienenraum hängen damit sie die MW schneller ausbauen ? Ich hab aktuell keine leeren Waben die nur ausgebaut sind .
Macht es sinn zwei ausgebaute waben hoch zu hängen , in der Hoffung das die dann eher hoch gehen und weiter ausbauen ?
Willst Du zwei ausgebaute Waben hochhängen oder zwei bebrütete Waben?
nur ausgebaute , Brut versteht sich ja von selbst oder !?
Alles anzeigenMoin Morpheus,
kann man machen, steht so in vielen "Betriebsweisen".
Ich halte es für schlechte imkerliche Praxis, die wärme im Brutnest ist damit kaputt, die Brut leidet & die Milben vermehren sich besser.
Wenn das Volk genug Bienenmasse hat (und keinen Futterkranz mehr über der Brut) dann gehen die ganz von alleine in den HR hoch und machen ihren Job.
meine Meinung aus Erfahrung,
LG Dennis
Naja ich würd ja von 1 auf zweizargig drücken und dann aus der Zarge die Waben entnehmen um die HR welche nur MW haben dann mit je zwei ausgebauten Waben zu bestücken . Das Brutnest wird dann nicht tangiert und bleibt bestehen .
Macht es sinn zwei ausgebaute waben hoch zu hängen , in der Hoffung das die dann eher hoch gehen und weiter ausbauen ?