Hallo,
in den Beuten (10er und 11er DN Holz-Beuten) sind die den Bienen abgwandeten Seitenwände (ich setze ein Schied, so daß die Bienen sich an einer Seitenwand befinden) total naß.
An der Deckelunterseite scheint Wasser kondensiert zu sein und ist an den Seitenwänden heruntergelaufen.
Die betreffenden Zargen und Deckel habe ich heute ausgetauscht ...
Ich frage mich, wie es dazu kommen konnte und wie ich das im kommenden Winter verhindere.
Die Bienen werden Wasserdampf (z.B. durch Brüten) erzeugt haben und der ist an den kalten Stellen (Deckel + Seitenwand) kondensiert.
Aufbau der Beuten:
Flachboden mit Windel - Zarge mit Bienen - Halbzarge mit zusätzlichem Futter - Zwischenboden mit Dämmplatte + gedämter Holzinnendeckel + Außendeckel (Aluminium).
Das Flugloch ist relativ klein gehalten (ca. 8mm x 170mm).
Durchzug würde den Wasserdampf abtransportieren aber gleichzeitig die Bienen herunterkühlen - also keine gute Idee.
Noch mehr dämmen?
Was meint ihr?
VG, Oliver