Hallo zusammen,
ich bin Samstags auf der Messe.
Hallo zusammen,
ich bin Samstags auf der Messe.
Von meinen 9 haben zwei sehr viel Varroa. Das habe ich mir notiert und behandle diese mit Varromed. Habe dieses Jahr noch keine Möglichkeit umzuweiseln. Die anderen Völker sind recht unauffällig.
Interessant ist dass man ganz klar erkennen kann das es mit Genetik zu tun hat.
Es stehen z. B. zwei Völker nebeneinander. Verschiedene Züchter.
Ergebnis der Alkoholauswaschung (300Bienen im easy check):
Volk A: 10 Milben
Volk B: 1 Milbe
Der Vergleich der Windeln sieht ähnlich aus.
Letztes Jahr Bannwabe und dieses Jahr Scalvini+Ox. Ich habe viel gelernt und kann mich nun in den nächsten Jahren daran machen zu optimieren. Mutiger zu werden. Zu selektieren.
Danke an alle die hier so fleißig bei der Sache sind und ihre Erfolge, wie auch Rückschläge mit uns teilen!
Ein ganz besonderer Dank geht an Rudi, der mich mit seiner Öffentlichkeitsarbeit bestärkt hat diese Wege einzuschlagen.
Stylex spannende Umfrage. Klasse Idee. Wäre die Königinnenfarbe noch wichtig ? 🤔
1. Scalvini im Honigrähmchen. Mittig im Brutnest
2. Nordbaden
3. Dadant US 12
4. Buckfast und Landrasse
5. 6 im Käfig.
6. 0 Verlust.
Ich habe einfach den großen Deckel offen. Fange die Königin. Setze sie rein und schließe den Deckel wieder.
Noch einfacher, wenn man sie vorher feucht sprüht.
Freilassen dann mit dem kleinen Deckel.
Öffnen. Zurück ins Volk hängen und nach paar Tagen die Eilage prüfen.
Ich habe hier fleißig mitgelesen da ich immer ein offenes Ohr für neue Wege habe.
Hier bin ich jedoch froh dass ich abräume, paar mal kleine Futtergaben gebe, und zusehe dass das ganze Winterfutter drin ist, bevor die Nächte kalt werden.
Dann gehts im Februar weiter mit schieden und dem üblichen Procedere.
Bei mir funktioniert das hier hervorragend. Bin froh das ganze Handling extra nicht zu brauchen und meinem Rücken tut das auch gut.
Danke JoeBlack198 da sind paar interessante Punkte dabei.
Liebe Kollegen… Was für ein irrer Aufwand.
Wird das nur aus Sorge wegen Eintrag aus Gründüngung betrieben?
Mir wäre das viiiieeeel zu viel Arbeit und Materialhandhabung.
Es interessiert mich trotzdem warum genau ihr das so tut.
Hallo Matthias,
der Büchler Käfig war mir nicht wohl. Ich hatte mich dann bewusst für Scalvini entschieden.
6/6 überlebt und in voller Eilage. Das ist natürlich nicht viel und lässt keine allgemeine Aussage zu, aber ich bin sehr positiv überrascht und zufrieden.
Versteh einer das … die 2180 haben bei mir nur einmal funktioniert.
Egal ob in einem hohen oder flachen Holzrahmen
merops so sah das bei mir auch aus. Nach Freilassung hat es bei manchen Völkern vier Tage gedauert bis gestiftet wurde. Da war ich etwas nervös. Mittlerweile läuft aber wieder alles rund.
Kann jemand was zu den We-Gro Waagen sagen? Die senden nur sms aber mir reicht das Gewicht. Mehr benötige ich nicht. Die scheinen mir mechanisch recht vernünftig aufgebaut zu sein.
Kann hier jemand fertige Beelogger oder honeypi anbieten?
Ich denke ich bin nicht der einzige der das zwar könnte, aber einfach keine Zeit dazu findet.
Ich klinke mich mal ein.
Möchte auch keine Abos haben.
Ich hab zwar nen eigenen Webserver aber null Zeit für basteln.
Preis Leistung finde ich die Wegro gut. Ist halt nur sms. Aber ich brauche das Gewicht und fertig. Graphen, Kurven, Statistiken ist für meine Arbeit nicht notwendig