So sehe ich das auch. Futter ist offensichtlich da.
Beiträge von Mandassaia
-
-
Ich habe hier vor Kurzem noch gelesen, dass im normalen Dezember 1 kg Futter verbraucht wird. Auf ne Wabe gehen min. 2 kg. Ich halte es daher für normal, wenn der Bienensitz sich in wenigen Dezembertagen kaum verändert.
Hebe doch mal vorsichtig die betroffene Kiste und eine andere von beiden Seiten vorsichtig 2-3 cm an und vergleiche das Gewicht.
-
Hallo,
für alle, die nur raten oder "Halbwissen" haben:
https://www.stvo2go.de/zeichen…schaftlicher-verkehr-frei
Salve, Peter
Hi Peter,
vielen Dank für den Link.
Jetzt weiß ich auch, dass die Fahrradfahrer, die meinen, mich gelegentlich "stellen" zu müssen, diejenigen sind, die gegen Gesetz verstoßen. Gottseidank sind die meisten Leute nett und verständnisvoll. Musste mir auch schon nen 2-Meter-Weg mit einem entgegenkommenden Polizeiwagen teilen. Alles easy.
-
Ich wäre froh, wenn das bei uns mal kontrolliert würde.
Bist du Erwerbsimker? Oder Berufsjäger? Sonst gilt für dich auch:"Wir müssen draußen bleiben." Ob die ganzen Freizeitjäger das wohl wissen?
Das sehen die Gerichte, zumindest was die Jagd betrifft anders.
Zitat: "Bei Fahrten im Rahmen der Jagdausübung handelt es sich um „landwirtschaftlichen Verkehr“ (OLG Celle, Beschluss vom 27.05.2015, Az. 322 SsRs 154/14)."
Ich sag doch, dass die Richter die Gesetze interpretieren. Und die das möglicherweise anders sehen, als der Bundestag. Zumal im Zivilrecht Onkel Staatsanwalt garnicht anwesend ist.
Ich denke mal, dass im Falle der kleinen Anfrage irgendein Grüner schlecht geschlafen hat.
-
Ich habe immer geglaubt, in D gilt das Prinzip der Gewaltenteilung. Das heißt für mich, dass Richter Gesetze interpretieren und nicht der Bundestag.
-
Ich denke der Unterschied war, dass diese F1 unter den 'besten Bedingungen' entstanden ist.
Darauf lege ich ebenfalls viel Wert. Falls ich nicht gerade selber Königinnen ziehe, kaufe ich nur noch vor Ort. Ich habe im 4. Jahr einmal 10 unbegattete Königinnen gekauft und zusenden lassen. 2 mickrige, 1 große und 7 dazwischen. Die Völker haben dann selbst aussortiert.
-
Diese 100kg Völker sind wirklich nichts Ungewöhnliches. Ich arbeite nebenbei für einen Imker, wo wir im letzten Jahr richtig viele Völker mit dieser Honigmenge hatten.
Anbei mal ein Bild vom 10. Mai.
An diesem Stand hatten die 52 Völker im Schnitt je 70kg Raps eingetragen. Und von diesen Ständen gab es noch einige mehr, die genauso aussahen;-)
Interessante Aufstellung. Hat der Imker sowas wie einen Apilift oder kontrolliert der gar nicht ?
-
Nimm den Thread nicht so genau. Wenn du es von 40 auf 80 Kilo geschafft hast, gehört das auch hier rein. Rases Tipp, auch anderes zu berücksichtigen, ist natürlich genauso wichtig. Zeit ist ein wichtiger Schlüssel. Ich hatte den Ertrag nur in den Vordergrund gerückt, weil in der Sendung mit Bernhard daurauf hingewiesen worden ist, mit möglichst wenig Kisten auf Ertrag zu kommen.
-
Jau, das Cheaten mit Zusammenlegen wäre jetzt nicht meine Option.
Ich füttere i.d.R. zu gut ein - d.h. ich muss Futterwaben entnehmen. Deswegen wäre es ja interessant zu wissen, wie es sich verhält, wenn ich was knapper einfüttere und den Bienen dann vor dem Raps Tütchen gebe. Und die sind auch noch vergleichsweise billig.
Ich füttere ja im Spätsommer auch gerne dünn ein, um auf Brut zu kommen.
Ich denke schon, dass das ein Faktor sein kann.
-
Holz würde bei mir viel Bastelei ergeben,
Hallo, für jedes Volk eine einzelne Palette aus Holz, Brettlänge für die Seitenbretter 70 cm.3 mal 50 cm (2mal Querstreben, 1 mal anflugbrett). Die 50 cm gerade lassen und vorne 45 grad absägen. Dort Anflugbrett drauf und auf den Rest 50x50 die Kiste. Haben jetzt bei mir ca 10 Jahre gehalten und werden jetzt morsch.
Idee ist nicht von mir, war in einem Imkerbuch, dazu noch 4 Aufstellung wie Br. Adam........alles nur geklaut.
Bis bald
Marcus
Kann mir das gerade nicht vorstellen. Hast du ein Bild ?
So siehts bei mir aus. Ist schon ziemlich geneigt.
-
In dem Video gibts ein paar interessante Ansätze. Mich interessiert die Reizfütterung beim Auswintern mt diesen pollenhaltigen Kilotüten aus Rumänien. Bringt das was oder geht das auch einfacher ? Oder ist das sogar nutzlos ?
Was sicher funktioniert, ist, den Raps 2 mal auf verschiedenen Höhenlagen nacheinander anzuwandern. Wenn man soviel Raps möchte.
-
Heller Teppich ?
Teppichboden kann Regenwasser ziemlich gut speichern und bleibt lange feucht. Dadurch schimmelt er gerne.
Bei meinen Bienen ist z.Z. eine Kokos-Fußmatte zum Wasserholen der Renner. Die nimmt viel auf und die Mädels holen sich kaum nasse Füße. Die Bütten mit den Wasserpflanzen werden z.Z. noch ignoriert.
-
OT
Wo kann man beantragen das der Kreis bzw das Land ein durchgängigen Trachtband stellen ?
Uns in Bayern wurde das ja schon vor Jahren versprochen.
Unsere Stadt hat finanziellen Ausgleich angeboten, wenn statt Mais & Co. Blühmischungen gesät werden. Leider brauchen unsere beiden Milchbauern aber das Heu für´s Vieh. Das müssten sie dann von woanders einkaufen und deshalb machen die das nicht im passendem Maßstab.
Im vorletzten Jahr hat unser Umweltamt zusammen mit dem DAV in 500 m Luftlinie etwa 200 Vogelkirschen gesetzt.
Zwischen Nieder- und Oberhalberg: Freiwillige Helfer pflanzen für einen „Bürgerwald“ 1500 BäumeEtwa 70 engagierte Ehrenamtliche haben am Samstag auf einem Waldstück der Stadt Hennef 1500 Bäume angepflanzt. Vor allem klimaresistente heimische Sorten wie…ga.de -
Okay lieber Immenlos ... Ich hatte 2022 erstmals einige 100er dabei, habe vorher nicht gedacht, dass das möglich wäre.
Hi Matthias,
wieviel haben die schwächeren zur selben Zeit geschafft ? Die Gegebenheiten waren ja größtenteils gleich. Gleiches Wetter, gleicher Klee... Wo hast du die Unterschiede ausgemacht ?
Für ne Durchsicht am späten Nachmittag (zumindest am WE und am Hausstand) müsste ich meinen inneren Schweinehund besiegen. Morgens 500 qm nassen Rasen mähen, macht keinen Spaß. Aber den Sinn dahinter sehe ich. Mit vollem Magen fliegts sich schlecht.