Beiträge von Mandassaia

    Wasserdampf


    Geht hier nur um Wasser, aber warum sollte es bei anderen Stoffen anders sein ? Ich könnte mir nur einen Stahlbehälter vorstellen, der abgeschlossen und randvoll mit Ox aufgefüllt ist, und keinen Raum mehr für Dampf enthält.


    Nebenbei vergessen einige, dass das System seit Jahren z.B. in A und CH erfolgreich angewendet wird. Zuviel Theorie.

    Es gibt Leute, die wollen es nicht kapieren. Die sollen sich den Eddy für 400€ kaufen und jährlich einen neuen Akku.

    Der Eddy ist von der Handhabung eigentlich toll. Nur etwas teuer. Eine Akkuladung reicht für 15 Völker, was für die viele Imker ausreicht.

    Da der Akku dann nur wenige Zyklen pro Jahr fährt sollte der eigentlich sehr lange halten.


    Toll wäre natürlich wenn jemand ein Gerät für ein gängiges Akkusystem rausbringen würde. ^^Vielleicht schreib ich LIDL mal an, Parkside Akkus habe ich ein paar. *Scherz* ^^

    Ich hätte keine Lust im Winter die Mäusesperre ( sitzt mit in der Falz der Brutzarge) zu entfernen, damit die Zunge (Pfanne) durch das Flugloch meiner Segeberger passt. Ich müsste mir also einen Ersatzvarroaschieber bauen, um von hinten zu arbeiten zu können oder die Keile umbauen. Mit den kleinen runden Röhrchen anderer Vedampfer sollte das leichter zu bewerkstelligen sein. Außerdem halte ich nichts von Akkus im Winter. Leberkas schrieb es schon.

    Sehr schöner Stand. Ich würde auch gerne Nebenprodukte verkaufen. Allerdings finde ich im Netz widersprüchliche Aussagen darüber, wann ich in die Gewerbefalle trete. Mal ist von 4000 Euro die Rede und mal von Prozenten von den Umsätzen aus Landwirtschaft. Außerdem habe ich keine Ahnung, wie ich die Umsatzsteuer anmelde.

    Bei Kerzen sehe ich eine Benachteiligung von uns Imkern. Bei uns ist das Urprodukt Wachs und Kerzen sind 2. Verarbeitungsstufe. Beim Winzer ist das Urprodukt die Weintraube. Aber der Winzer darf aus ihnen Traubensaft oder auch Wein produzieren ohne die Probleme zu bekommen die wir haben.

    wo der Verdunstungszeitraum mit angegeben war, weshalb die Verdunstung mit dem Schwammtuch nicht abgedeckt war.

    Aber jetzt, mit der Spezial-Spezial AS (Ad us vet + extra für das Schwammtuch zugelassen, allerdings nicht lieferbar), muß da das Schwammtuch auch ein Spezial-Schwammtuch sein? Wobei das da ja vielleicht sogar sinnvoll sein könnte. Wobei Sprühflaschen sind auch alles andere als standardisiert.

    Wir ist es denn bei einer Kochsalzlösung im Krankenhaus ? Kann da der Hersteller bestimmen, welches Tropf-Modell benutzt werden muss oder reichen da ml pro Stunde?

    Ich habe in Brasilien mal gefragt, was ich zum Angeln brauche.


    Die Antwort: Eine Angel

    Sobald sich die Deutschen an die höheren Preise gewöhnt haben, knallen bei den Herstellern die Sektkorken.

    Mich veranlasst das dazu, denen einen Strich durch die Rechnung zu machen. Dafür werde ich dort Geld ausgeben, wo es nötig ist. Das sind die, die bescheiden erhöht haben.

    Ich finde, dass die GEZ, oder wie immer sie jetzt heißt, extrem aggresiv auftritt. Und mit den verlorenen Klagen (aus dem Link) zudem "Steuergelder" verschwendet.

    Kleine Imkereien sind i.d.R. Einmann-Betriebe, die ihren Obulus bereits geleistet haben. Wie dreist, sich die selbe Leistung 2 mal bezahlen zu lassen.


    Und ich weiß, wen ich 2025 wählen werde.

    Ich hab das mal wegen Ungeduld im April gemacht. 20er Brett unten dran, 2 Löcher in die Ecken und mit Blumenbindedraht festgemacht. Das ganze im laufenden Betrieb mit Bienen auf den Rähmchen. Dann mit DNM 1.5 ergänzt. Ohne Ungeduld würde ich es im Rahmen einer TBE machen