Beiträge von aggro87

    Ich habe mir den 19.05 zur Rapshonigernte vorgenommen. Da habe ich Brückentag. Donnerstag hin und die Fluchten einlegen und Freitag zeitig hin und abräumen. Im Idealfall ist der Raps noch nicht ganz durch, sodass die Tanten noch was reinholen können.


    Pinte , was schätzt du, wie lange der Raps bei euch noch macht? Hier soll es die nächste Woche überwiegend trocken bleiben und um die 16-20° haben.

    Näpfchen mit Stift drin = 2 DD BW an Ammenbienen abgeschlagen, vorher die Königin gesichert. Näpfchen platt gemacht.

    Hallo, kurze Verständnisfrage: was meinst Du mit abgeschlagen? Ich nehme an "entnommen". Aber wohin? Ableger? Schwächeres Volk? Danke und Grüße!

    Ich hätte entnommen oder abgestoßen schreiben sollen. ;)


    Mit den Bienen habe ich zwei Nachzügler verstärkt die aktuell noch hinterher hängen.


    Ich hätte die auch für einen Anbrüter nehmen können, aber so weit bin ich noch nicht.

    Danke wasgau immen also ich imkere DNM. nach oben soll der 1.HR (Flachzarge) darunter dann der 2.HR (Ganzzarge) und darunter der Brutraum unter ASG. der Abend vor dem Schleudern gebe ich dann die Flucht zwischen oberen und unteren HR, da ja dann evtl. auch nur der obere verdeckelt und getrocknet wurde und unten noch nicht. Oder meintest du den halbvollen HR unter den Brutraum? :/ Verhungern lasse ich die Bienen nicht, nur brauchen die HR-Bienen dann Platz und Arbeit. Abends hängen jetzt schon Massen am Flugloch obwohl ich schon geschröpft habe.

    Alles was du ernten möchtest/reif ist über die Bienenflucht, alles was noch nicht reif ist oder nicht voll ausgebaut unter die Flucht AUF den Brutraum. ;)

    Nochmal zur Ergänzung. Bisher immer nur Stifte in den Zellen, noch kein Gelee Royal. Da möchte ich gern noch warten, mit dem Eingreifen.

    Ich hab es mal so gemacht ( noch nicht oft ;) :(


    Spielnäpfchen = so lassen nix machen/eingreifen, nur platt drücken.


    Näpfchen mit Stift drin = 2 DD BW an Ammenbienen abgeschlagen, vorher die Königin gesichert. Näpfchen platt gemacht.


    Das war am Samstag.


    Mal sehen ob die am WE neue Zellen ziehen oder ob der Schwund an Ammenbienen was gegen die Schwarmlust bewirkt hat. :?:

    Dieses Jahr möchte ich es so machen das ich die 6 Waben Dadant nicht in 2 Ableger aufteile, sondern nehme die 6 Waben in eine 10er Kiste und stecke denen direkt bei der Bildung ne Begattete Königin im Ausfresskäfig zu. Geht das oder soll ich dann die 6 Waben mit wenig Bienenbesatz rüber nehmen ? Ich bin mir nicht sicher wie groß das Risiko für die Königin ist.

    Wenn auf diesen Brutwaben noch Maden oder Eier sind, aus denen sich die Bienen selbst noch eine Königin machen können, ist das für deine begattete Königin ein Todesurteil.

    auch wenn die Brutwaben mit wenig Bienenmasse genommen werden ? Sollten ja dann "nur" einige Ammenbienen dabei sein.

    Ich mache es so wie letztes Jahr auch, nach Jos Guth. So habe ich aus einem Volk bis zum Herbst 10 gemacht. Habe die Ableger dann selbst nachschaffen lassen.


    Vorgestern habe ich einen Kunstschwarm bekommen und ihn in das Überwinterungssystem Miniplus mod. von Wagner geschlagen. Oben drauf den halben Nicotfütterer und jetzt ständiger Futterstrom.


    Reingeschaut habe ich noch nicht, es sind aber schon Wachskrümel auf der Unterlage zu sehen. Denke alles i.O.


    Dieses Jahr möchte ich es so machen das ich die 6 Waben Dadant nicht in 2 Ableger aufteile, sondern nehme die 6 Waben in eine 10er Kiste und stecke denen direkt bei der Bildung ne Begattete Königin im Ausfresskäfig zu. Geht das oder soll ich dann die 6 Waben mit wenig Bienenbesatz rüber nehmen ? Ich bin mir nicht sicher wie groß das Risiko für die Königin ist.

    Auf welche Temperatur stellt man das Thermostat der Heizspirale im Spitzsieb ein, wenn dann 25kg flüssiger abgeschäumter Honig da durch laufen soll ?

    Muss die Temperatur kleiner sein als beispielsweise bei "nur" angetautem Honig der durchs Melitherm oder Spitzsieb soll ?

    Habt ihr jede Kiste auf Ner eigenen Waage stehen oder wiegt ihr von Hand mit Kofferwaage oder ähnlichem?

    Ralf, wieviel Brut entnimmst du? Nimmst du nur "etwas" Druck weg, oder nimmst du dann alles raus?

    Ersetzen mit MW oder ausgebaute?

    Ich habe es am Samstag wie Imkerei Bienengarten gemacht, ammenbienen von 2 BW abgeschüttelt. Mal gucken ob die Tage Schluss ist mit Zellen ziehen.

    ich hab mich jetzt damit abgefunden, jede Woche zu sagen: nächste Woche wirds besser. In 2-3 Wochen dann halt - vielleicht bringt Robinie und Linde was.

    Ich befürchte das Frühjahr wird zu kalt und der Zeitraum wo Linde blüht zu trocken zu heiß........

    Problem ist ich will viel machen, weiß aber nicht was das Beste ist weil mir noch die praktischen Erfahrungen fehlen. Daher bin ich noch unsicher und schwanke hin und her zwischen allen Möglichkeiten.