Könnten Fallen mit Selektion nach Größe (Einlass zu klein für einheimische Hornissen,
Auslass etwas zu klein für asiatische Hornissen, wirklich funktionieren?
Beiträge von Nordler
-
-
Ich hab noch keines von den Viechern gesehen. Nur die Einheimischen.
Aber ich denke mal wenn die mal hier sind und es mit den Bienen zu schwierig
wird suche ich mir ein anderes Hobby.
Es nützt ja nichts an der Realität vorbei zu handeln. -
Provap 18 bei Regen?
Ich war zwar bis jetzt noch nicht in der Situation, aber ich wüsste gern ob ich den
Provap 18 auch bei Regen benutzen kann ohne dass er Schaden nimmt.
Bei einer Blockbehandlung kann man zeitlich da ja nicht so viel variieren mit der Behandlung.
Und das Wetter ist nicht immer so wie man es gern hätte.
-
-
Ich möchte gern 2 Beuten, die jetzt nebeneinander auf einer Holzkonstruktion stehen,
auf Steinunterlagen stellen.
Die wären dann von der Einflugrichtung nicht verändert, würden aber 70 bis 80 cm
weiter hinten stehen, Höhe bleibt unverändert.
Würde das eine große Umstellung für die Bienen bedeuten?
Oder soll ich damit lieber bis zum Januar warten? -
Ich bin ja erst Anfang dieses Jahr in den Verein gekommen.
Und finde die Mitgliedschaft für mich wertvoll und den Beitag ohne weiteres annehmbar.
Zumal der Verein selbst nur einen kleinen Teil davon bekommt.
Es finden regelmäßig Treffen statt und der zwischenmenschliche Kontakt ist gut.
Alles sehr nette Leute und auch hilfsbereit.
Es findet ein reger Austausch über die Imkerei statt und man erfährt ständig was neues.
-
Schade, ich hätte noch welche brauchen können.
Alte vermilbte Brutwaben? Komm zu mir^^
Mit den Milben wär ich schon fertig geworden.
-
Schade, ich hätte noch welche brauchen können.
-
Ende Juli mit Mitte August
Ups, wußte ja nich dass da schon Herbst war.
-
Interessant finde ich die Methode zum Herbst einfach eine schlupfreife Weiselzelle in jedes Volk zu geben, so die Umweiselung zu simulieren, und das Volk entscheiden zu lassen.
Im Herbst? Wenn keine Drohnen meher da sind?
-
Ich hab' schon so viele schlechte Königinnen, aus stiller Umweiselung gehabt, selbst denen vertraue ich keine Völker mehr an.
Und du besorgst die neuen Königinnen dann immer von extern?
-
Nachschaffung bedeutet für mich einen Notmodus bei den Bienen. Wenn diese hochwertig wären, würden sich viele Züchter die Arbeit mit dem Umlarven etc. sparen!
Dann taugen folglich alle in Ablegern erzeugten Königinnen gundsätzlich nichts oder?
-
Ich hab ja dieses Jahr erst angefangen im Mai mit 2 Ablegern und einem Schwarm, den mit ein Vereinskollege überlassen hat.
Ich beobachte sehr oft den Bertieb vorm Flugloch.
Da sind auch immer wieder Hornissen.
Aber Beute zu machen scheint für die nicht so einfach zu sein.
Bei einer halben Stunde Beobachtung gelang es einer Hornisse mal eine abfliegende Biene zu schnappen. Und das vor 3 Beuten. Wenn nicht mehr passiert, auch wenn die Verlustrate 4 mal so hoch ist als meine Beobachtung, wird das sicher kein Volk die Existenz kosten. Wespen sind auch oft da. Aber gegen die scheinen die Bienen recht wehrhaft zu sein. -
Ich als Nixwisser hab mal eine vielleicht unsinnige Frage:
Kann man nicht irgendwann im Juli ein WV zu einer Umweiselung zwingen indem man
die alte Weisel entnimmt? (Z. B. weil die vorhandene Weisel zu alt ist)
Und ist die dadurch entstehende Brutpause nicht ideal zur Behandlung gegen Varroa?