Beiträge von Hochhaus Imker

    Ah vergessen bei der Brutwabe ein Bogenschnitt dann hast eine hohere Chance auf eine gute Queen.

    Die restlichen Weiselzellen dann ausschneiden und eine gleich in den Ableger wo du die Königin geparkt hattest von der kannst dich dann verabschieden.

    Aber sachte handhaben solche Waben und nicht stoßen.

    Meine Erfahrung aber Achtung bin auch erst seid 2017 dabei. Hatte auch schon solche Völker, um das durchschauen nach dem abdrücken zu umgehen sperre die Königin doch auf eine Wabe wie bei der Brutunterbrechung (mittig im Brutraum). Nach einer Woche ist alle Brut verdeckelt die Königin in eine Ableger Kiste mit einer Futterwabe und paar Bienen als Backup rein. An die freie Stelle im Volk eine schlupfreife Weiselzelle eines braven Volkes vom Kollegen rein. Seitlich Kreppband rum dann wird nicht aufgenagt. (Achtung so selbst noch nicht versucht)

    Besser noch eine ganze Wabe mit frischer Brut eines Nachzucht würdigen Volkes, da findet sich bestimmt ein Kollege mit braven Völkern.

    Achja verwende am besten Drohnenrahmen und nimm dir vor Schlupf raus die Drohnen solcher Völker lass ich nicht in die Luft.

    So bist du vom Züchter nicht abhängig und kannst die gekauften Königinnen über Freiluftkunstschwarn oder sonst wie aufbauen und zur richtigen Zeit nochmal umweiseln.


    Mit der Allergie kann ich mitfühlen gehöre auch dazu ;)

    Sulz ich bin zwar nicht wasgau aber eine Vermutung habe ich. Wenn du gute Völker hast die vor Kraft strotzen und sich nicht mit der Milbe rumärgern müssen bleibt mehr Zeit zur Futtersuche. Passiert dies am Ende der Saison dann finden die das meiste Futter bei zusammen brechenden Völkern und bringen somit massig Milben mit. Dazu noch die fremden Viren und Milben belasteten Bienen die solch ein Volk verlassen (das sind die leeren Kisten die manche dann vor finden).

    Kommt dies alles zu einem Volk welches Milben ausräumt bleibt nicht mehr viel an schlüpfender Brut übrig und die Bienenmasse schwindet. Darum benötigt man solche Gene in der ganzen Gegend egal was für Farbe die Biene hat, und dazu noch DIE Drohnen, nur dann geht's ohne Behandlung.

    Leider hat nicht jeder eine geringe Imkerdichte um seine Völker sonst würde wohl auch dein System funktionieren (wenn ich das noch richtig im Hinterkopf habe).

    Moin,

    sehe ich etwas anders als Sulz. Um die Völker zu finden, die bei gleichen Voraussetzungen zu Beginn der Saison, weniger Milben im Volk haben ist ein Brutstop schon zu gebrauchen. Dann weiß ich wieviele Milben hat Volk x drinnen gehabt und kann von denen mit der geringsten Varroalast weiter vermehren. Natürlich gehören da auch Parameter wie schröpfen und die Aufstellung des Volkes dazu.

    Wie möchte man sonst die Völker finden die besser mit klar kommen?

    Ich drucke mit Laserdrucker und schneide mit dem Plotter, da mich der Verschnitt ohne Plotter zu sehr nervte.

    Das Programm von Silhouette ist für meinen Gebrauch Plotter und Design klasse (wenn man den Durchblick geschafft hat)

    Kann gruppieren einzelne Texte ändern und es funktioniert bei meinen kleinen Mengen.

    Ich habe die HR auch deswegen noch nicht drauf, weil ich dachte, dass man die Futterwaben gleichzeitig rausnimmt, egal ob mit oder ohne oder hinterm Schied. Und dafür waren mir die Temperaturen bis jetzt zu heikel.

    Schau mal Beitrag 89 und die Antwort 90 von Ulrich :)

    Hallo Zusammen,


    ich hätte eine allgemeine Frage zur Königinnen Vermehrung / Vererbung


    Wenn man von einem leicht griffigen Volk (mancher würde aggressiv sagen) umlarvt, bleibt die Aggressivität beim den frischen Königinnen deren Bienen definitiv erhalten weil es sich eher vererbt? Oder gibt's da je nach Drohnen die bei der Begattung der jungen Königin beteiligt auch sanftmütige Völker?

    Moin,

    mit schütten hätte ich nichts gemacht.


    Entweder die Königin die ich nicht will abdrücken und die Brut von dieser ans Brutnest des anderen Volkes hängen, restliche Bienen abkehren, fertig.


    Oder Königin abdrücken Brutwaben auseinander und die Neue mit ihrem Brutnest mittig in die Kiste des anderen hängen, schauen das die Königin nicht gerade auf einer Seitenwabe stolziert. Restliche Bienen abkehren und Kiste zu.


    So selbst schon beides praktiziert und geklappt, ob es richtig ist keine Ahnung aber war ohne Schnick schnack und funktionierte.

    Morgen Zusammen,


    ein Kollege hat mir gestern seine neue Waage mitgebracht da er sie nicht zum Laufen bekommt. Ist eine (3S?)mit eine Wiegezelle 200kg mittig daran geht das Kabel in eine Box mit Solar. Dazu hat er noch die Simkarte bestellt. Meines Wissens von der ersten Generation benötigt er noch ein GSM Modul oder ist das mittlerweile mit in der Box von der Waage verbaut?

    Wenn ihr von Brut auf den Waben redet zb beemax, wieviel Brut ist denn dann auf einer Wabe?

    Bei uns ist die Weide schon offen heute soll es schönes Wetter geben und der BSV kommt vorbei, bin gespannt wie sich die Völker entwickelt haben.