Beiträge von Kaefer272

    Hallo, ich war vor drei Wochen in der Provence in Urlaub. Der Vermieter meiner Ferienwohnung hat vor 7 Jahren wegen der VV das Imkern aufgegeben. Zuvor hatte er 120 Völker, aber in den letzten Jahren zuviel Verluste durch die Hornisse. In Avignon hatte ich dann im Garten des Pabstpalastes die Möglichkeit zu sehen wie etwa 20 VV die dortigen 3 Bienenvölker angriffen. Wären das meine Völker würde ich wohl jede freie Minute mit einem Kescher vor den Boxen stehen…

    Bei mir hat die Kostenrechnung seit Jahren Selbstkosten (ohne Arbeitskosten, da Hobby) von 4,50€ je Glas ergeben. Im letzten Jahr konnte ich nichts ernten, so dass durch die entgangenen Einnahmen sich die Entstehungskosten in diesem Jahr auf 6,22€ erhöht haben. Somit musste ich auf 7€ incl. 0,25€ Pfand erhöhen. Keine Diskussionen seitens der Kunden. Liegt vielleicht auch daran, daß im nahen Frankreich, trotz Gehaltsgefälle, ein 500g Becher Honig für 9€ an der Haustür verkauft wird. So habe ich auch Stammkunden, die 1-2 Gläser je Monat kaufen. Einer davon hat allerdings letztes Jahr selbst mit dem Imkern begonnen (mit meiner Unterstützung - schön blöd, gell?) und verkauft nun 1€ über meinem Preis… Das ergibt Möglichkeiten für nächstes Jahr. 👍

    Den Wespenschwund kann ich für die Südpfalz auch bestätigen. Wo vor 3 Wochen noch hunderte versuchten in die Bienenstöcke zu kommen, habe ich aktuell nur noch ein paar vereinzelte. Vielleicht waren auch die Wachen zu effektiv? Auf unserer Terrasse (10m vom Bienenstand) kommen derzeit auch nur noch ein oder zwei, die mit uns frühstücken wollen.