In den alten zugigen Häusern mit Einfachglasfenstern gab es keine Schimmelprobleme. Die traten erst mit Abdichtung an allen Ecken und Mehrfachverglasung der Fenster auf.
Hochenergiesparhäuser brauchen eine ausgefeilte Lüftungstechnik, um schimmelfrei zu bleiben. In meinen 22 mm Beuten mit offenem Boden kenne ich keinen Schimmel, meine Bienen frieren nicht und die Kosten belaufen sich auf einen Mehrverbrauch von ca 2 Kg Zucker.
Gruss
Ulrich
Mein Boden ist auch offen und in der Beute selbst habe ich keine Problem mit Schimmel... aber da ich gerade mit der Futterzarge die Jungvölker füttere bildet sich eben Schimmel am Deckel, da auch der offene Boden da logischerweise nichts bringt.. Kann man denn den Deckel irgendwie bienengerecht präventiv behandeln? Also Leinölanstrich, oder so etwas?
Und das mit der ausgefeilten Lüftungstechnik in Hochenergiehäuser stimmt so nicht ganz.. Da die Häuser eben sehr dicht sind, muss gelüftet werden. Das kann prinzipiell auch manuell geschehen, ist aber für die meisten halt ein bisschen unpraktisch... deshalb die Technik..