Ja, das wäre besser. Habe aber schon umgelarft. Die idee mit der Belegstelle kam mir erst, da ich eh schon ein gesundheitszeugnis habe hat sich es angeboten.
Die Näpfchen entrümpeln und gleich neu belarfen, fertig.
Ja, das wäre besser. Habe aber schon umgelarft. Die idee mit der Belegstelle kam mir erst, da ich eh schon ein gesundheitszeugnis habe hat sich es angeboten.
Die Näpfchen entrümpeln und gleich neu belarfen, fertig.
Alles anzeigenich auch nicht!
Aber ich "könnte sie Jagen", das aber wird mir sauschwer gemacht.
Und warum soll ich ein Tier (mit viel Aufwand!) töten, wenn ich nix davon habe?
Bin doch kein sinnloser (Auftrags) Killer
Würdest du ne Waschbärmütze tragen wollen, ich würd dir helfen!
Das würde mir Sinn geben.
Für in die Tonne... ist mir ein (Waschbär usw) Leben zu schade.
Damit steh ich nicht alleine.
Na ja, Raubzeug landet auch seltenst am Garderobenhaken.
Hier an der Lippe geht die Blüte dem Ende entgegen, vielleicht noch bis Mitte der kommenden Woche. Zum Vergleich der Wuchshöhe, ich selbst bin 1,92 m, der Raps geht mir bis an die Schulterhöhe. Das es viel zu trocken ist, sieht man an den Schoten, die innen liegenden Samen zeichnen sich deutlich ab.
https://youtu.be/1r8UysZHy_8Große blaue/blauschwarze Holzbiene
Alles anzeigenMan(n) kann sich nicht einfach auf ‘n Moped setzen und damit losbrausen.
Versteh ich nicht 🤔
"Herr die Not ist gross! Die ich rief....“
Wenn du Vollgas gib‘s und dich dann unbedingt mal “lösen“ willst, wartest’e auch nich bis dir jemand ‘nen Topf hinstellt, dann gehst’e auch hinter‘s Schied und.....'Shit happens!'
Alles anzeigenAlles anzeigenNoch was zu meinen Schwarmvölkern.
Ich gebe durchaus zu, dass ich auch dieses Jahr einige Fehler begangen habe:
1. Zu spät geschiedet
2. Zu weit geschiedet
3. HR zu spät gegeben
Nächstes Jahr wird alles besser 😂
Punkt 1 und 2 löse ich so: Nicht Schieden!
Wenn ich im Forum immer wieder lese, was mit dem Schied wieder falsch gemacht wurde, bin ich immer wieder dankbar, dass ich eine andere Betriebsweise habe.
finde ich toll, dass Du für Dich eine Betriebsweise gefunden hast welche für Dich passt 👏🏻👏🏻👏🏻
Scheinst generell viel richtig zu machen… 😉
Falsch, wieder nicht verstanden.
Meine und die von Simu haben nix gemein und meine Immen finden vieles an/von mir nicht richtig 😉
Man(n) kann sich nicht einfach auf ‘n Moped setzen und damit losbrausen.
Versteh ich nicht 🤔
"Herr die Not ist gross! Die ich rief....“
Wenn du Vollgas gib‘s und dich dann unbedingt mal “lösen“ willst, wartest’e auch nich bis dir jemand ‘nen Topf hinstellt, dann gehst’e auch hinter‘s Schied und.....'Shit happens!'
Man(n) kann sich nicht einfach auf ‘n Moped setzen und damit losbrausen.
.....und eigentlich möchte ich nächste Wochen einen Brutwaabenableger davon machen).
“Frühzucht ist immer Mühzucht“
Wenn, würde ich noch warten oder versuchen es bis möglichst Mitte April hinauszuziehen. Mehr Drohnen bedeutet eine bessere Erfolgsaussicht auch in Bezug einer gut gefüllten Spermathek. Besser jetzt erst den Schwächling verstärken.
Milben im Griff?
jetzt sitzen sie bereits auf 9 bis 10 DD-Waben
Bin ja erst in meinem zweiten Jahr aber so viele DD-Waben im Brutraum? Da wird doch einiges an Nektar auf Deine BW zu finden sein. Zumal Du damit mehr Pflegebienen für die Brut als Flugbienen aufbaust. Mit meiner Annahme lieg ich doch nicht ganz verkehrt...
Ich habe, nachdem der Druck/Strom Richtung HR gefestigt war, so schnell/oft wie möglich beidseitig am Brutnest mit Rähmchen erweitert und jetzt auch das Schied rausgenommen. Der Anteil bestifteter und verhonigter Flächen hält sich circa die Waage, der Pollenanteil ist erfreulich, Schwächlinge wurden mit BW stärkerer Völker ausgeglichen. Ich treibe das noch, bis die ersten Kisten komplett voll sind. Dann ziehe ich BW für den ersten Starter und anschließend weitere für die Ableger. Bei mir liegt in diesem Jahr eine maximale Vermehrung mit hochwertigem Zuchtstoff im Fokus, weniger ein Spitzenertrag.
Aktuell 13 Grad, Fluglöcher seit einer knappen Stunde zu, seit einer halben Stunde keine Rückkehrer mehr auszumachen, die Ausgeschlossenen sitzen unter den Gitterböden.
Bin bis hierher zufrieden.
Wann würdet ihr die Fluglöcher wieder öffnen ?
Habe gestern Nachmittag die verschlossenen Fluglöcher wieder geöffnet und gerade nochmal in die BR geschaut.
Es ist alles gut gegangen, weder vor noch in den Beuten abweichender Totenfall. Dabei noch schnell einige BW auf schwächere Völker umgehangen, jetzt sitzen sie bereits auf 9 bis 10 DD-Waben. Donnerstag soll es bis 17 Grad werden, es wird spannend. Möchte mit dem ersten Starter gerne noch zwei Wochen warten. Es wird ein Ritt auf der Klinge.
Okay - so kenne ich den nicht, so Stängelig und in Reih und Glied. Sonst ist der ja eher Buschiger.
Aber da wirds bei den Sorten bestimmt auch Unterschiede geben.
Es gibt Sorten, die werden bewusst in Reihen und Einzelkornsaat gelegt, gleichmäßigere Abreife, weniger Saatgut, weniger Energie usw.. Aber dann sind die Pflanzen entsprechend “buschig“, wachsen in die freien Gassen. Danach sieht der Bestand aber so gar nicht aus.
Ich wandere bald und das zum ersten mal in den Raps. Er soll dieses ja recht klein sein und so wohl auch bleiben, sei jedoch in Ordnung.
Kann das auch Auswirkungen auf die Nektarproduktion haben?
Habt ihr Erfahrungswerte?
Viele Grüße
Wenn du auf 1200Hm imkerst, könnte das hinkommen. Ansonsten steht der Raps auf meinen Höhenmetern ausgezeichnet.