Guten Abend in die Runde,
wollte mal kurz meine (Völkersanierung) erläutern und dazu eine Frage stellen. Meine Haupttracht beginnt immer pünktlich Anfang Juni und Endet Ende Juni.
Ich habe jetzt das zweite jahr ca 12 Tage vor Trachtende die Königin gesucht, abgedrückt und eine schlupfreife Zelle gegeben. (die besten natürlich in die Minis)
23Tage später (eine Woche nach Honigernte) auf Weiselrichtigkeit kontrolliert, die Wabe wo die Jungkönigin zu stiften begonnen hat habe ich entfernt und das Volk mit OX besprüht.
Soweit so gut... begattungserfolg super weil in Vollvolk geschlüpft, Pollenbretter von Kastanientracht restlos in Brut umgewandelt. (Aber) Ende August haben fast alle (70!) Völker das zweite Jahr hintereinander eine Brutpause von ca. drei Wochen eingelegt.
Was ich natürlich für eine zweite Oxalsäureverdampfung genutzt habe wo nötig. zweite Septemberwoche wieder alle Völker in Brut
alles wie gehabt
Winterbehandlung wie gehabt OX träufeln, wenn in Traube, sonst verdampfen....
Frage:
Kann es an der Buckfastlinie liegen? Es waren alles Schwestern..
Das eine nulljährige Kö in diesen ausmaß Ende August eine Pause einlegt kenne ich so nicht, habe aber auch immer mit TBE oder bannwabe und mit einjähriger Königin gearbeitet und erst im september umgeweiselt..oder auch nicht...
Liegt es vielleicht an der trockenen heißen Temperatur von 30-35 grad im August (6 Bienen stände zwischen 500-900 Höhenmeter)
Oder ist mir diese Brutpause nur nie aufgefallen da ich das volk nicht mehr öffne nur Futter gebe und die windel kontrolliere
.....?
Ich glaube zu wissen das sie bei mir bei der TBE immer durchgebrütet haben bis ca Mitte November und es war andere Linie und bei Carnica auch noch nie erlebt in dieser Größenordnung
Frage 2: Macht es jemand ähnlich oder mit 24-48 stunden angepflegter Zelle?
Ich würde mich über Erfahrungsaustausch/berichte sehr freuen
Kleine Bemerkung am Rande, ich habe kein Problem damit 60 Königinen abzudrücken wenn mir dafür im Folgejahr (fast) kein Schwarm abgeht der dann elendig zugrunde geht oder vom Regen weggeschwänzt wird
und es den Völkern ansonsten gut geht ..ich liebe sie alle gleichermaßen die Königinen die Drohnen und die Bienen
Grüße Martin