ich habs schon mahl erwähnt.
Diskutiert doch ma meine Variante..
Find ich gut, bitte eröffne einen eigenen Faden dazu.
————————
Das Entscheidende beim Käfigen ist die Zeitspanne!
Die Kö muss längere Zeit abgehalten/separiert werden (ich meine zu erinnern, dass Dr. Büchler das auch immer wieder in seinen Vorträgen nennt).
Eine echte Brutpause eben.
Bei TBE ist es eine schnelle raus/rein Aktion - also keine Pause.
Für Neben-/Erwerbsimker gut, aber die meisten Hobbyimker haben doch auch Muse u. Zeit sich mit den Bienen etwas länger zu beschäftigen.
Was bei der beschriebenen Methode nach Büchler/ nassauer entscheidend ist: man möchte doch möglichst ohne Sommer-Behandlung (keine AS, keine OS) auskommen (beobachten u. individuell eingreifen ist Voraussetzung - es ist alles beschrieben).
Auf die Winterbehandlung habe ich diese Saison auch noch nicht verzichtet - das trau ich noch nicht. Aber: auch da werde ich noch hin kommen.
Die schönste Aussage von Rudi: „Während der Saison arbeite ich so, als ob es keine Varroa gäbe.“
In diesem Sinne - genießt die Bienen!