Hallo an die, die geantwortet haben.
Ich wollte eigentlich eine konstruktive Diskussion anregen.
Hat ja teilweise geklappt.
Es gibt wohl wenige die Naturbau mit ganz leeren Raehmchen nutzen.
Tatsächlich brauchen die Bienen keine Anfangsstreifen.
Wenn die Waben richtig gesetzt werden geht es gut.
Jungvoelker machen fast ausschließlich Arbeiterinnenbrut.
Die Menge der Drohnen - Zellen kann je nach Steckplatz der Wabe verringert werden.
Im Honigraum stören grosse Zellen, ich nenne die mal Futterzellen, nicht.
Tatsächlich sind mir jetzt die eingelagerten ausgebauten Waben ausgegangen.
Hab jetzt leere Raehmchen gegeben.
Zum besseren Bau wird ein Schied gesetzt und fertige Waben umgehaengt.
Bei Dickwaben geht dies nicht!
Schleudern geht es gibt aber tlw. krumme und Schiefe Waben.
Die werden halt ausgeschnitten und abgetropft.