Alles anzeigenIch habe mir eine
LOGAR® 4-Waben-Tangentialschleuder, Korb ohne Mittelachse, Motor 110 W
gekauft plus einen Radialkorb von Carl Fritz für 9 Halbrähmchen , musste nur die Achse verlängern , bzw musst Du bei Logar eine extra bestellen.
Mein Plan ist bei max 8 WV 0.5 HR zum Start und Zwischen Tracht Radial zu schleudern und bei Volltracht 1.0 HR DNM Tangial .
Ich verstehe Deine Entscheidung nicht. 4 Waben Tangential, ergibt 8 0,5er Waben Tangential, warum dann eine 9er radial? Da sparst Du "nur" das Wenden. Ist auch Zeit, aber dann hätte es auch eine 4 Waben Selbstwendeschleuder getan, machst nicht 2 Körbe dreckig. Und bei 8 Völkern, sind es im Raps oder Linde doch auch so 150-250 oder mehr Rähmchen die durch die Schleuder wollen, besonders bei Halb- oder Flachzargen.
Dieses und sicher auch nächstes Jahr, werde ich auch das "Problem" haben, dass ich 0,5er, 2/3 und 1er Honigräume haben werde. Mein Ziel ist, auf Dauer nur noch 0,5 (als ersten HR) und 2/3 im HR zu haben. Daher will ich auch eine 80er Trommel haben. Die 100er Trommel klingt aber auch interessant.
Bisher war das immer so, jedes Mal, wenn ich 100€ bei der Ausstattung gespart habe, habe ich am Ende 300€ mehr bezahlt. Und dann musste ich noch Zeug verramschen oder es liegt irgendwo in der Ecke. Daher möchte ich bei der Schleuder diesen Fehler nicht wieder machen. Als Reserve bleibt mir die 4er Tangential mit Kurbel, und zur Not kommt da ein Motor drauf.
Und in eine 100er Radial kann man sicher auch DN 1.0 einhängen.
Ich habe ja erst mal nur 6 Stück Halbe 0.5 DNM HR gekauft , um mal zu testen . Wie ich damit zurecht komme . Wenn ist geplant die 0.5 zu schleudern , und mit 1.0 zu erweitern . Ich Schleuder ca 4 x in der Saison und möchte testen was einfacher ist Radial 0.5 oder Tang. 1.0.