Beiträge von tonid3rd

    Hallo,


    ich habe jetzt eine gebrauchte 12er DD bekommen. Die ist wohl von Dehner. 25mm Weymouthkiefer. Macht so einen ganz guten Eindruck. Der Holzrechen ist „nur“ mit Tacker-Klammern fest, so das ich den auch tauschen könnte.
    nun macht es ja Sinn da weiter zu kaufen wenn man es passend haben will. Hat denn jemand mit den Beuten Erfahrung zwecks Qualität und BeeSpace?

    Also eigentlich wollte ich kommende Woche bei Bergwiesen Beuten bestellen.
    ist der Rechen denn herausnehmbar, so das ich eventuell ein paar 11er selber herstellen und einbauen kann? Und welche Rähmchen passen denn dazu am besten?

    Das macht einen ja echt wahnsinnig :rolleyes:

    Danke für die vielen schnellen Antworten. Tolles Forum hier! :thumbup:


    also müsste man verschiedene haben? Oder kann man es dann nicht einfach bei 11er belassen? Bisher entdeckel ich sowieso mit der Gabel.


    Die Rähmchen von Weber haben eine andere Oberträgerbreite? Schade das man nicht mal irgendwas standardisieren kann, gibt doch sonst für alles Normen...

    Hallo zusammen,


    Ich bin etwas irritiert ob der vielen Möglichkeiten des Abstandsrechen im Honigraum. 10er,11er oder Angaben für verschiedene Oberträgerbreiten.

    Was empfehlt ihr, bzw. was für Erfahrungen habt ihr für mich als Dadant-Anfänger. Gerade auch wenn man ohne fertig ausgebaute Waben startet.


    Ich möchte nächstes Jahr auf 12er Dadant US wechseln.


    Vielen Dank, Toni