Guten Morgen,
ich geb auch nochmal kurz meine "Erfahrung" dazu ab.
Von Natur aus neugierig, hab nachdem ersten Vortrag von Ralph Büchler auch das Käfigen an einigen Minis probiert. Hat sehr gut funktioniert, keine Verluste ö.Ä. Im Jahr darauf (2021) hab ich folgendes gemacht: Königin gekäfigt, gefüttert, 21 Tage gewartet, Königin entnommen, OX gesprüht, neue Königin im Versandkäfig oben auf gelegt.
Diese Völker haben die stärksten Wintervölker aufgebaut.
Ich musste mich da etwas reinfuchsen was den Ablauf angeht denke aber für dieses Jahr hab sollte es klappen auch ein paar mehr Völker so zu behandeln.
Vorteile für mich sind:
- Planbar! Mit wenigen Anfahrten.
- Keine Nachschaffung / Alle Königinne am leben nach 21 Tagen (bei mir)
- Sicheres Umweiseln bereits Anfang August (mit Zeit zum reagieren falls nicht)
- Neue junge Königin baut großes Wintervolk auf
- Platz für Futter wenn man, wie ich, einräumig überwintert.
- Auflösen der Minis wenn man noch Bock auf Bienen hat 
Nachteil:
- Der Eingriff: Königin finden, Käfigen dauert manchmal einen Moment.
- Falls man die Königin partout nicht findet braucht man Streifen o.Ä. in der Tasche
- Käfigen vor Trachtende hat bei mir keinen Unterschied gemacht, Brutnest wurde aber auch nicht vollgetragen.
Alles in Allem, wird Käfigen meine bevorzugte Methode 2022.
Ich benutze selbstgedruckte Käfige aus dem 3D Drucker, beidseitig offen mit viel Platz für Bienen. Einseitig mit Zellvorgabe haben sie nicht angerührt.
Das zweite Bild ist mitte November..damit kann ich sehr gut leben.