...ja ich weiß, vor zwei oder drei Jahren hatte ich einen zweiwöchigen Regenurlaub in Italien. War auch nur ein flüchtiger Gedanke, dafür gefällt es mir hier viel zu gut.
Beiträge von Grete
-
-
....bei mir genauso. Werde dafür jetzt die TBE beginnen, ich weiß nur noch nicht wann genau, weil die ganze Woche wieder Regen angesagt ist
Grete, die ans Auswandern denkt.... so gen Süden wäre mein Favorit.
-
Kö' separat ein kleines BN anlegen lassen, z. B. mit HR-Bienen und dann mit BW und Bienen mittig in den Brutsammler setzen. Vorher evt. WZ entfernen.
Hallo beemax,
danke für deine Antwort, kannst du mir noch sagen wann? Nach 9 oder10 Tagen Zellen brechen dann sind sie ja hoffnungslos weisellos muss sie dann rein oder geht das nach dem Ox sprühen nach 21 Tagen wenn alle Brut durch ist?
Grete
-
Hallo ihr Lieben,
Ich hätte mal die Frage, wenn ich eine TBE mache und nach 10 Tagen die Nachschaffungszellen breche, wann muss ich eine begattete Kö einweiseln? Ich kann ja kaum warten bis die Brutsammler Ox besprüht werden nach 21 Tagen oder?
Grüße Grete
-
Hallo,
ich habe letztes Jahr ultra Schwellungen gehabt und das jucken danach fand ich viel schlimmer. Dieses Jahr habe ich zwei Stiche kassiert ganz ohne Schwellung, allerdings war das Jucken trotzdem da. Ich glaube es macht auch etwas aus ob es alte Tanten waren oder Junge Bienen.
Grüße Grete
-
Letzte Woche bei einen Kollegen gesehen
Weiselzelle ordentlich gefüllt über dem AbsperrgitterDie lassen sich immer was neues einfallen die Damen
Gruß Uwe..... ja ist echt erstaunlich
.
Einer hier im Forum hat mal geschrieben "es gibt bei den Bienen nichts, was es nicht gibt
...was hat dein Kollege gemacht?
-
Hallo Berggeist,
...ich habe die Zelle gebrochen, was meinst du, hätte ich sie stehen lassen sollen?
-
Hallo ihr Lieben,
ich habe ein mäßig prächtiges Volk, bei dem im Honiraum eine Weiselzelle mit kleiner Larve gezogen wurde.
Königin sitzt unter dem Absperrgitter. Haben die ein Ei hochgetragen? Kennt jemand so etwas?
Es sind auch keine weiteren Stifte dort, nur noch ein weiteres leeres Spielnäpfchen.
Ratlose Grüße
Grete
-
Hallo ihr Lieben,
ich hatte einen Zwischenbodenableger gemacht wegen Schwarmlust.
Die Königin hatte ich unten mit Flugbienen und einem Bruträhmchen und oben auf dem Zwischenboden den Rest Brut und Bienen.
Jetzt mein Problem, beim wiedervereinigen habe ich auf dem einen Bruträhmchen unten bei der Königin mit den Flugbienen eine WZ gebrochen und die Königin läuft auch ziemlich träge über die Waben, stiftet aber.
Habe ich jetzt einen Schwarm oder eine Umweiselung vereitelt? Und was tu ich jetzt?
Grüße und dankbar für Tipps
Grete
-
...ich habe bei zwei Völkern einen Zwischenboden eingelegt. Jetzt in neun Tagen WZ brechen und danach wiedervereinen.
Bin gespannt ob sie die Schwarmlust danach verlieren. Vielleicht entnehme ich von beiden ein/zwei Brutrahmen und mache einen Ableger mit darauf befindlicher WZ.
Grüße Grete
-
.......O.K, danke, dann schau ich mal in fünf Tagen.
Wenn es nicht klappt, mache ich einen Königinnenableger.
Sofern sie noch da sind
Grüße Grete
-
Hi Grete, Du schreibst ".. einen weiteren HR ..." Ist den der 1. angenommen, angetragen oder sogar voll?
Auf #235 hab ich geantwortet, was meinst du?
-
...und sie ist noch puschelig, also wie bei Jungbienen noch Haarig
-
...nein voll ist er nicht, aber angetragen, vier LW in Mitte und zwei aussen, dazwischen hatte ich MW. Die MW haben sie noch nicht ausgebaut, deshalb hatte ich trotz Bienenmasse noch nicht erweitert. Ich weiß nicht ob das ein Fehler war. Jetzt habe ich ihnen mehr Raum verschafft...
Grete