Nicht nur Tiere auch Menschen muss man manchmal zur Vernunft nötigen . Sonst wären Gerichte und Vollzugsanstalten überflüssig
Beiträge von Frankentrester
-
-
Die Frage warum Bienen dunkles Wabenwerk bevorzugen, scheint mir nahezulegen, dass sie selbst am Besten wissen was sie tun und wir sie daher gewähren lassen sollen.
Aus meiner Erfahrung mit anderen Tieren weiß ich, dass Tiere öfters mal Dinge tun, die nicht gut für sie sind. Ich glaube dass man als Tierhalter dann eingreifen muss.
-
Es gibt im Netz schöne Filmchen zum Thema Oberflächenbehandlung von Holz wenn du dich an Giftfreie Materialien hältst wirst du das Richtige für dich finden. Manche Arbeitsweise kannst du 1zu 1 übernehmen . Und bitte nie die Schutzausrüstung vergessen . Eingeatmet Lösungsmittel und Öle sind auch wenn Öko meist nix für die Lunge.
-
Hier Mal ein Beispiel, wie ''Wesensgemäß' heute geht 😂👍
Und die Fleischerinnung wirbt für Tierwohl
-
Und wo will der der sich da durchknabbert dann hin? Wenn zb die Riegel drin sind
Manchmal (!) benutze ich die Fütterer auch zum Füttern 😳
Und angefressenes Material find ich im Allgemeinen unsexy. Bin vielleicht auch einfach zu doof, um mir zu merken, wo jetzt welches Teil nochmal eine Macke hat. Und was es dabei zu bedenken gibt.
Hab gern alles gleich. Am besten gut in Schuss.
Ziemlich utopisch, aber kein verkehrtes Ziel, finde ich.
Daher würde ich mir jetzt ungern mit abgefratzten Styroporplatten ein Ei legen.
🙂
Holzfaserplatten gehn nicht?verzichte wenn möglich auf Styropor
-
Wie schon viele schlaue Köpfe bemerkt haben werden Scheuklappen runter ,sich alles ansehn und für sich und seine Bienen das beste daraus machen. Dogmen oder Religionen 1 zu 1 umzusetzen hemmen mehr als dass sie eine Entwicklung vorantreiben
-
Und wo will der der sich da durchknabbert dann hin? Wenn zb die Riegel drin sind
-
Apropos erfolgreiche Imker, eine Detailfrage an die Erfahreneren unter uns:
Ich habe bereits den Nicotfütterer als Innendeckel im Einsatz.
Wenn ich darauf eine Styropor- oder Styrodurplatte lege, konischen Blechdeckel oben drauf, besteht die Gefahr, dass sich jemand durch die ringsum freiligenden Kanten des Materials durchknabbert?
Liebe Grüsse;
humml
-
Ist halt ein Aderer Ansatz 🙂
-
Ist jetzt eh bald Ruhe mit denen
-
sorry nicht vernaschen sondern veraschen
-
Hätte Interesse an den ausgewählten und tiefgefrorenen Varroen
Um sie neben meinen Bienen zu vernaschen und zu verreiben um sie danach in 200erter Potentz mit dem Salzsreuer über die Wabengassen zu streuen (wird als Unterstützung empfohlen) Die Frage ist hat irgendeiner sowas schon mal gemacht ? Ausführliche Anleitungen ist zb bei Matthias K Tuhn /Die Biene Haltung und Pflege nachzulesen . Ps : ich selbst ham mit Esoterik wenig am Hut aber interessant ist sein Buch trotzdem (meine Meinung)
-
Mit Spiritus verdünnen und verbessert das Eindringen ins Holz und trocknet schneller überstanden (Spiegel) mit Lappen entfernen
-
Die kommen schon wieder raus ,hängen unten an den Bienen und werden abgeladen