Hätte noch einen zum Thema Brunnen und Nitrat: In Unterfranken hat vor mehr als 15 Jahren schon ein Winzer Wein mit Brunnenwasser gestreckt und wurde wegen hoher Nitratwerte erwischt . Mit Leitungswasser wäre nix aufgefallen . Mittlerweile ist die Nitratbelasung im Grundwasser in vielen Gegenden so hoch das es aufwendig geklärt werden muss.zu Lasten der Verbraucher. Da aber in Unterfranken eh alle Weinkonsumenten sind haben die dann ja selbst Schuld.
Beiträge von Frankentrester
-
-
Bestandsschutz ?
-
Wären meine Immen auch betroffen stehen mitten im Landschaftsschutzgebiet . Ich hätte aber noch einige Alternativen
-
Da haben sich auch viele Mühe gegeben die Feindbilder zu festigen. Bin aber jederzeit offen für neue
-
Ich dachte das lockert diese emotionale Diskussion etwas auf .
Da hängen halt im echten Leben echte Existenzen dran.
Genau woanders an patentierten Saatgut auch und wer es sich nicht leisten kann säuft Rattengift da kann aber die Profitgier der agrokonzene nix für da ist der indische Landwirt selbst Schuld .hat sich hält verkalkuliert. Ach ja Umweltverbänden wehren sich seit Jahren vergebens gegen dieses System ( früher Monsanto heute Bayer) .
-
wasgau immen was der O. da grade versucht zu Verzapfen ist ja such völlig Krank, wenn der damit durchkommen sollte, imkerst du ja fast komplett im Sperrbezirk der Belegstelle, die du gegen den Widerstand von O. aufgebaut hast und da hängt sich der Nabu dann gleich mit dran um das ganze noch zu Erweitern und ein Ausweichen unmöglich zu machen.
Was soll ich sagen, aber es ist ganz Eindeutig, jedes Jahr wieder, die Wandervölker sind die gesündesten und vitalsten Völker.
Ich dachte das lockert diese emotionale Diskussion etwas auf . Man vergebe mir
-
Leider kann man auf Bienen (bis jetzt noch nicht)wie zb auf Saatgut oder Kartoffelsorten, kein Patent anmelden .
Also selbst da wären wir uns uneinig ob das gut oder verwerflich ist .
Sorry Themaverfehlung
-
-
Und den Güllehandel reglementieren
-
Naja das wird dich leider in der Politik wie auch in Beziehungen immer wieder verfolgen, dass du Kompromisse machen musst
-
Schon schade wenn jemand nicht deiner Meinung folgt
Du 'meinst' also, bei uns wird alles kaputtgespritzt?
Nein aber ich bin trotzdem der Meinung ohne Institutionen und Verbände die zu Zeiten von Dioxinhaltigen Spritzmitteln dagegen was unternommen haben würde es bei uns auch grausig aussehen . Deshalb bin ich der Meinung dass es sinnvoller ist in den Verbänden usw mitzuarbeiten als pauschalurteile zu fällen. Leider haben meiner Meinung nach gerade die C-Parteien und zb der Bauernverband in dieser Richtung alles Vertrauen verspielt. Und Verbraucherschutz bedeutet im der Politik anscheinend die Industrie vor dem Verbraucher zu schützen.
Ps : ich finde deine Argumente nicht dumm allerdings hab ich manchmal den Eindruck das die Giftskandale der Vergangenheit und zb extrem hohe Nitratwerte im Grundwasser gerne vergessen werden.
-
Ich versteh die Ängste wenn du hier ökologisch zb brasilianische Verhältnisse prabagierst möchte ich dich schreien hören wenn die Spritzmittelflieger flächendeckend fliegen und deine und meine Kinder sie ohne Schutzkleidung auf die richtigen Reihen am Acker einweisen dürfen(selbst gesehen)
Dummes Gelaber. Die Auflage hier sind ziemlich heftig, im Gegensatz zum Schrebergarten oder den guten weißrussischen Varroamittel.
Schon schade wenn jemand nicht deiner Meinung folgt
-
Zurück zum guten alten Rainischem Kulturkapitalismus
..
Ich versteh die Ängste wenn du hier ökologisch zb brasilianische Verhältnisse prabagierst möchte ich dich schreien hören wenn die Spritzmittelflieger flächendeckend fliegen und deine und meine Kinder sie ohne Schutzkleidung auf die richtigen Reihen am Acker einweisen dürfen(selbst gesehen)
-
Schlagwort:freiwillige Selbstkontrolle = Verbraucherberuhigungsintument und Iststandsicherung für Erzeuger.
Nach 5 Jahren ist man entsetzt das es nicht funktioniert.
Wer ist Schuld der Verbraucher der die nicht gekennzeichneten lebensmittelgifte und den zu vielen Zucker echt.kauft