Aus der Schleuder fließt der Honig durch ein Grobsieb in das Spitzsieb.
Im Abfülleimer befindet sich evtl. eine Heizung.
Schau mal in der Forensuche, Stichwort z.B. "Schleuderraum", zwei Mal hintereinander den Begriff suchen, da kommt viel Erfahrungswissen.
Wir stehen vor dem gleichen Problem dies Jahr, geplant bisher ist: Honigschleuder - Grobsieb - Eimer - Klärfass (24h) - Feinsieb - Rührfass/Abfüller - Glas (bzw. Vorratseimer für später im (selbstgebauten) Meli auftauen).
Das Feinsieb vorher macht zahlreichen Erfahrungsberichten nach keinen Sinn, weil es vom Wachs verstopft. Viele Imkerinnen und Imker verzichten auch ganz auf das Feinsieb und jagen den Rest vom Klärfass mit dem Schaum (oben schwimmend) und den Kristallen (unten absinkend) durch den Melitherm (okay da ist ein Siebsack drin) und dann ins Rührfass/Abfüller - Glas.
Wobei, kann man den Honig nicht auch im Klärfass schon direkt impfen und dann einfach durchs Feinsieb direkt in Gläser abfüllen (mit der "Einfrier-Taktik") und sich damit einige Arbeitsschritte ersparen? Von der Logik her sollte das gehen oder?
Du willst warten, bis der Honig anfängt zu kristallisieren? Das geht bei Frühtracht. Bei Spättracht dauert das - da besteht dann die Gefahr den richtigen Zeitpunkt zu verpassen.
Da gab es auch viele spannende und hilfreiche Threads zu. Zum Beispiel diesen: >>hier<<
Lager ->ggf. Antauen bis zäh Fließfähig -> feines (feinstes) Spitzsieb mit Heizung (Melitherm habe ich noch nicht) -> 100 kg Abfüller -> Abkühlen -> Impfen -> Rühren (mit so einem großen Doppelflügel Rührer.
Dem Hörensagen nach, lohnt sich der Meli hier definifiv.
Mich nervt auch bei den Abfüllern mit seitlichem Auslauf, dass etwaiger Schaum weit vor Ende von der Oberfläche in einem Strang nach unten gezogen wird, lange bevor er leer ist
Wie ist es mit Rest in den Meli, sobald Schaum gezogen wird? Ich meine ganz am Ende, wenns Klärfass "aufgebraucht" ist... Oder vielleicht den Honig noch etwas wärmer abfüllen, dass es weniger zähflüssig ist und dann erst deutlich später Schaum zieht? Kein "Klugschnacken", nur ein paar Gedanken, ich muss das alles erst selbst für mich testen.
Schöne Grüße - Matthias