Beiträge von Pleo

    Ich habe bis vor kurzem vor der selben Frage gestanden. Nur halt Dadant BR. Ich habe nun Rähmchen in Teilen gekauft und mit einer Tischkreissäge selber eine Nut eingesägt.


    Viele Grüße und einen schönen Abend

    Pleo

    Moin zusammen,
    mich würde interessieren, wie Ihr als Tierhalter das neue TAMG im Bezug auf Eure Hühner/Schafe/etc. seht. Ein Punkt wäre auch, wie andere Fachverbände mit der Thematik im Vorfeld umgegangen sind bzw. jetzt umgehen. Sind das ähnliche Nischenmärkte wie die Bienenhaltung; dort habe ich den Eindruck, es hat jetzt viele getroffen wie der sprichwörtliche Blitz aus heiterem Himmel.


    Gruß, Thorsten

    Hallo Thorsten,


    bei Kieselgur handelt es sich um ein Biozid. Diese durchlaufen ebenfalls ein Zulassungsverfahren.


    Guten Start in den Tag

    Pleo

    Ich habe den Herrn Niemeier auch einfach angerufen. Ein sehr netter und hilfsbereiter Mensch. Seine Seite findet man im Internet.

    Hast Du WhatsApp?

    Bilder an einen Kumpel schicken. Danach erneut abspeichern. Diese sind dann automatisch komprimiert und passen hier ins Forum.


    Gruss

    Ulrich

    Es ist bei WhatsApp auch möglich, allein in Gruppen zu sein. Dazu einfach eine Gruppe mit einem Bekannten erstellen und diesen dann entfernen.


    Die Gruppe habe ich Notizen genannt und „angepinnt“.


    Viele Grüße

    Pleo

    Ich habe soeben die Rückmeldung von Anel erhalten:


    They are different kinds of plastics. Both materials are high quality and suitable for food contact according to all EU regulations.


    Polypropylene has a higher resistance to heat, so the Langstroth foundation might be able to not deform even around 90-95 degree Celsius. Polystyrene will start deforming around 80-85 degrees Celsius. Keep that in mind if you put them in warm water to clean them. Also, regulate your wax temperature when waxing them. Try to keep wax at melting point around 60-65 degrees better. Sometimes beekeepers put extremely hot wax on plastic foundations or frames when waxing them and they also push the roller hard at the same time and as a result they bend the plastic.


    We made the Dadant foundations from Polystyrene because it was the best choice after testing both materials. The Dadant foundations from Polypropylene, because they are big in surface, had the tendency to bend from the weight when the bees built on them and put a lot of honey on them. Polystyrene is more resistant to bending.



    Kind regards,

    Guten Abend miteinander,


    wir möchten gerne eine Sammelbestellung bei anel.gr organisieren. Die Versandkosten dort sind sehr abschreckend, wohingegen die Produkte qualitativ gut und durchdacht sind. Zusätzlich sind die Preise im Vergleich zu deutschen Anbietern niedrig.


    Ich habe schon Mittelwände aus Kunststoff auf meiner Einkaufsliste stehen. Außerdem die Böden, als Alternative zu denen von Nicot. Die Futtertaschen im preislich einstelligen Bereich sind auch sehr interessant.


    Wer Interesse hat, kann sich gerne via PN bei mir melden.


    Viele Grüß und einen schönen Abend

    Pleo

    Kai? Was willst uns mit dem letzten Absatz deines Geschreibsel sagen ?


    Liebe Grüße Bernd.

    Pia Aumeier behauptet im Video, dass auch Honigwaben mit Wachsmittelwänden direkt auf 100 % aufgeschleudert werden können und kein Wabenbruch entsteht. Das funktioniert mit Kunststoffwaben.

    Hallo robirot


    Vielen Dank für deine Zusammenfassung! :thumbup:


    Ich habe mir von Anel ein paar Mittelwände bestellt, um mir ein Bild von deren Verarbeitung und Hitzebeständigkeit zu machen.


    Kannst du noch etwas ergänzendes zu den Mittewänden von Anel machen? Ich füge unten ein Foto ein. Meinst du mit dem Abstand zum Seitenteil, die paar Millimeter?


    Mein Plan ist, die schwarzen Langstroth MW im Brutraum einzusetzen. Unten kann dann Drohnenbrut gebaut werden. So hat es Heule hier mal beschrieben und wird von einem Bekannten auch bei Wachsmittelwänden praktiziert. Für die Honigrähmchen bestelle ich dann gelbe Dadant MW, welche ich dann in der Mitte teile.


    Viele Grüße

    Pleo


    WhatsApp Image 2022-01-22 at 1.11.03 PM.jpeg

    Vielen Dank für Eure Antworten!


    Ich bin aktuell selber am überlegen, Kunststoffmittelwände in der kommenden Saison einzusetzen.


    Als Anbieter habe ich die Mittelwände von ANEL im Auge. https://www.anel.gr/de/

    Eigentlich bin ich dort nur wegen der Beutenböden gelandet und bin dann bei den Kunststoffmittelwänden gelandet. Als Test habe ich mir mal zu den Böden ein paar Mittelwände dazugestellt. Im kochenden Wasser verziehen sich diese nicht und im Backofen schmelzen diese bei 130 Grad.


    Häufig wurde hier schon gefragt, ob Kunststoffmittelwände die Kommunikation im Bienenstock beeinflusst. Deshalb möchte ich euch hier eine Untersuchung ans Herz legen.  :)


    Viele Grüße

    Pleo