Beiträge von Pleo

    Also der Tisch zieht bei mir keine 4 kw sondern 3,5kw aber in meinem Schleuderraum habe ich 2,5 Quadrat verlegt. Habe extra ein kurzes Stück 1,5 Quadrat dazwischen gestöpselt dieses wurde doch recht warm

    Hallo Haver,


    vielen Dank für deine Antwort und das du das extra für mich nachgemessen hast. Du hast mich vor einem Fehler bewahrt! Dann werde ich mir die kleinere ein Meter Version kaufen müssen...


    Wenn ich eine 40 Waben Schleuder benutze, passt die ein Meter Version noch von der Dimension her?

    Danke für deinen Bericht! :)

    Warum bewachst du die Waben nicht? Ich habe die Waben mit einer Malerrolle mit flüssigem Wachs bestrichen und das wird sehr gut ausgebaut. Wenn eine Seite vergessen wurde, ist das sehr deutlich zu erkennen, weil garnicht oder wild gebaut wird.

    Sorry aber, haben nicht einige von euch auch Stehr ablegerkisten (Massen an Mini Plus Zeug) ist das eine Ausnahme wäre Holz nicht eine Alternative, oder nicht weil es schwerer ist, haben einige nicht Nicot Böden Nicot Fütterer.Keine Ahnung warum so eine Diskussion geführt werden muss. Wer Plastik Waben möchte und gut findet soll sie halt nutzen. Ich verteufle das nicht so lange ich Käse Wurst und Salat und vieles mehr aus Plastik Verpackungen fresse. Ich weiß das es blöd ist aber warum sollte ich den Balken aus seinem Oder jenem Auge ziehen wollen wenn in meinem ein Dicker fetter Balken sitzt.

    An die Stehr-Ablegerkisten musste ich auch vermehrt denken, die hier ein Kollege häufig zur TBE verwendet. ^^


    Ich war nicht dabei, aber ich kann mir vorstellen, wie die Diskussion zur Segeberger abgelaufen ist.


    Das Kunststoffmittelwände aufgrund ihrer Ausgangsstoffe umstritten sind, ist jetzt gesagt. Es würde mich freuen, wenn der Faden jetzt so ein wenig in Richtung „Erfahrung mit Kunststoffmittelwänden“ geht. :)


    Viele Grüße und schöne Pfingesten

    Pleo

    Vom Preis her kann da kein Rähmchen mit wachsmittelwand mithalten

    Die Ökobilanz iss auch egal, YOLO!

    Hauptsache Land Rover Defender Fahren.

    Sorry der musste einfach raus.

    Das Ding ist halt schon uralt. Häufig ist es besser ein Auto „aufzufahren“ bzw. zu reparieren, als ein neues anzuschaffen. Und ein alter Land Rover ist, glaube ich, nicht so einfach kaputt zu bekommen. ^^

    Aus meiner Sicht will ich nicht von Kunststoff weg, sondern Einwegverpackungen etc. Vermindern. Wenn ein Kunststoffprodukt häufig wiederverwendet werden kann, z.B. Tupperdose und anschließend richtig entsorgt wird, ist das m.M. Nach gut.

    Ich benutze ja inzwischen auch Nicot statt meine Weiselbecherchen wie früher selbst zu tauchen. Den Kochlöffel (mein Formholz) hab ich aber noch!^^ Insofern fass ich mir jetzt an die eigene Nase und geh Fluchten einlegen :)

    Sehr reflektiert! :thumbup:

    Wir gehen jetzt die Kästen für die Königinnen vorbereiten.

    Ich will keine Plaste im Volk, was selbst super Wachs produzieren kann. Ich finde allein die Idee schon bizarr. Im HR halten meine Waben auch so Jahre. Wir wollen doch als Gesellschaft von mehr Plastik weg, warum sollte man da das bessere echte Wachs durch schlechteres Plastik ersetzen? Weil es bequemer, amerikanisch-professioneller ist? Mach halt. Ich versuche gerade irgendwie Naturbau in meine Arbeit zu integrieren. Aber das klappt leider noch nicht so wirklich gut.

    Das Wachs wird auf den Kunststoffmittelwänden genauso produziert. Aus meiner Sicht will ich nicht von Kunststoff weg, sondern Einwegverpackungen etc. Vermindern. Wenn ein Kunststoffprodukt häufig wiederverwendet werden kann, z.B. Tupperdose und anschließend richtig entsorgt wird, ist das m.M. Nach gut.


    Aber ich verstehe deinen Punkt.

    Vom Preis her kann da kein Rähmchen mit wachsmittelwand mithalten

    Die Ökobilanz iss auch egal, YOLO!

    Ja, wie isse denn, die Ökobilanz? Vielleicht schneiden die Plastikwaben ja besser ab? Wachsumarbeitung ist ziemlich energieintensiv. So wie bei Kunststoff - Weihnachtsbäumen, wenn diese einige Jahre in Nutzung sind? Oder bei PET- Flaschen, die in vielen Situationen ihre Glaskameraden ausstechen?


    Alles nicht so einfach mit der Ökobilanz. Aber YOLO, amigo ;)

    Guter Einwand! ^^ :thumbup:

    Vom Preis her kann da kein Rähmchen mit wachsmittelwand mithalten

    Die Ökobilanz iss auch egal, YOLO!

    wie sieht denn die Ökobilanz aus? Die Kunststoffwaben kann ich durch abkratzen direkt wieder verwenden. Der Herstellungsprozess/Transport von Mittelwänden aus Wachs ist auch nicht ohne (fossile) Energie umsetzbar.


    Viele Grüße und schöne Pfingsten

    Pleo

    Guten Abend miteinander,


    wir planen aktuell unseren Schleuderraum und ich möchte mir gerne einen verstärkten Entdeckelungstisch mit 150 cm kaufen.


    Dazu noch den entsprechenden Heizaufsatz von Lyson. Die Heizleistung wird auf der Händlerseite und im Produktkatalog mit 4 KW angegeben und die Spannung mit 230 Volt. Ich bin an dieser Stelle etwas verwirrt, weil ich nur einen Stromkreis für den Raum habe und diese angegebene Leistung als etwas viel für einen Stromkreis empfinde. Maximal werden glaube ich etwa 3500 Watt je Stromkreis als maximale Belastung angegeben.


    Hat jemand einen ähnlichen Heizaufsatz mit 4 KW und kann mir sagen, ob dieser wirklich mit 230 Volt versorgt wird und nicht noch einen Drehstromanschluss hat. Vielleicht benötigt der Heizaufsatz auch nicht 4 KW elektrischen Leistungsbedarf. Hat dahingehend jemand Erfahrungen?


    Viele Grüße und noch einen schönen Abend

    Pleo

    TBE und Bannwabenverfahren sind verschiedene Verfahren. TBE wird oft mit einer Fangwabe kombiniert/durchgeführt um auch die zum Zeitpunkt auf den Bienen sitzenden Milben noch wegzufangen.

    Kann man das nicht schneller und effektiver mit Oxalsäure erledigen?

    Das geht bestimmt auch. Häufig auch in Kombination. Also TBE, Fangwabe und dann Oxalsäure. Du kannst über die Fangwabe auch die Position des neuen Brutnestes beeinflussen.

    Außerdem ist TBE und Fangwabe ein Verfahren, welches ohne Quittungen bzw. Belege im Behandlungsbuch aufgeführt werden können.


    Vg pleo