Die Lorbeerkirsche gehört zur Gattung Prunusund ist damit eine Kirsche - sieht man schon an der Blütezeit und den Früchten. Es gibt Varianten, die auf wenig Blüten selektiert werden. Das passt dann zum Schottergarten
.
Kirschlorbeer hat giftige Früchte. Wenn man Kinder hat, eine immergrüne Hecke will, dann macht es schon Sinn, eine Variante zu kaufen, die auf wenig Blüten, somit wenig Früchte selektiert. Mir kommt das auch nicht in den Garten, aber am Ende ist das auch alles etwas OT hier.
Du hast vollkommen recht bzgl. OT. Zurück zum Thema:
Hier gibt es ebenfalls in geringer Entfernung, allerdings sind es eher um 50m und 100m zu einem viel bespielten Spielplatz 2 Bienenstände. Bisher gab es keinerlei Probleme von denen ich wüsste. Der Hinweis bzgl. Klee ist für den Sommer definitiv einer den ich im Blick haben würde. Wenn da Klee wächst, sind es im Zweifelsfall immer die Bienen des Fragestellers.
Ich würde es vermutlich probieren, aber mich mental darauf einstellen, dass man seine Bienen ggf. umstellen muss.