Servus, bei uns imkern viele ohne Absperrgitter, verhonigte Bruträume kennen die Kollegen nicht. Gruß Sascha
Beiträge von Sascha79
-
-
Schaut für mich eher nach Maus, evt Ratte aus.......
Bis bald Sascha
-
Hallo zusammen, hab ich alles hinter mir. Gekocht, gepresst, bedampft, gestampft,geseiht......
Jetzt machts die Wachsschleuder und der Trester bzw. das wachsfreie Trestergranulat wird verbrannt. LG Sascha
-
Servus Flip, am besten nutzt Du die Zeit des schmelzens um mit dem Spaten ein schönes Loch zu graben 😁. Gruß Sascha
-
Servus, denke habe schon einige hundert Einwabenableger nach Aumeier gemacht-bin zufrieden und meine Königinnen sind ebenfalls in Ordnung. Gruß Sascha
-
OK, Danke.... werde mal meine Fühler ausstrecken. Gruß Sascha
-
Hallo, ich warte je nach Honig 1-3oder4 Tage-je nachdem wie ich Zeit habe mit dem ablassen. Bei mir ist der Honig im 300kg Klärfass. Gruß Sascha
-
Hallo zusammen, hätte mal eine Frage zu selbstgemachten Futterteig. Mir ist es bewusst und ich möchte keine"warum selber machen, Fertigteig ist günstiger "Diskussion starten. Mir ist viel wichtiger, daß ich die Zutaten selber in der Hand habe und weiss was drin ist. Welches Rührgerät ist hierfür am besten geeignet, dachte so an Chargen mit ca. 10kg. Vielleicht gibt's Erfahrungsberichte? Danke und Gruß Sascha
-
Ich würde meine Rührmaschine nicht mehr hergeben........ aber jedem das seine
-
Hi Sascha, wie machst du es?
Ich schleudere meinen Honig, dann durchs Doppelsieb und durch das Spitzsieb in ein 300kg Klärfass. Nach 2Tagen in 15kg Eimer auskristallisieren lassen (Zeit hab ich da eh keine). Nach Bedarf 3 oder 4 Eimer durchs Melitherm. Mit 2-3 Gläsern impfen und dann rühren. Die Intervalle richten sich immer nach dem Honig, jeder ist anders. Die Auftaufunktion ist hauptsächlich um ihn sauber abfüllen zu können, oder wenn der Honig fertig ist und ich nicht gleich abfüllen kann, dann halte ich ihn auf Temperatur und lasse ihn laaaaangsam durchrühren. Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen. Gruß Sascha
-
Hab nen 75kg Honigrührer mit Auftaufunktion. Ob sich immer alles in der Imkerei rechnet muss und kann jeder mit sich selbst ausmachen. Unterm Strich kann ich sagen, alles was mir das Leben leichter macht und die Qualität steigert ist sein Geld wert. Imkerlichem Grüße aus dem eiskalten, weissen Oberbayern Sascha
-
Der schaut nett aus, ich bleib lieber beim inländischen Produkt.......
Inländisch aber ohne Holzfeuer richtig?
Ja, vorzugsweise Gas
-
Der schaut nett aus, ich bleib lieber beim inländischen Produkt.......
-
Habe auch schon länger gesucht und auch nach den Saunadingern geschaut. Für unseren Zweck unbrauchbar und wenn was gehen soll brauchst was größeres als den Tapetenlöser. Sei es Gas oder Kraftstrombetrieben. Gruß Sascha