Hallo, habe ebenfalls eine Einhell Mörtelrührmaschine von der 50EUR Sorte.
Noch nie verwendet. Liegt zwar gut in der Hand, ist aber sau schwer und laut. Hab die nie benutzt. Ging viel einfacher/besser. Aldi hatte mal ihre Ferrex Akkuschrauber mit der Aufschrift "Pro" an der Seite. Das war die bürstenlose Version. Von der hat man gelegentlich gelesen das da die Elektronik ausfällt...
Als die für umme 20 Kracher verramscht wurden hab ich einen mitgenommen. Das Akkusystem von denne hab ich eh. Musste dann wieder das auf den üblichen Edelstahlrühreer (2 Probellerscheiben mit Edelstahlringen um die Scheiben) geschnittene M14 Gewinde per Adapter auf das Schnellspannbohrfutter bringen. Die Kombi funzt das 2. Jahr in der Schraubergeschwindigkeit ohne Probleme, auch mehrere Lagerbehälter hintereinander. Nen festen Honig mit den Rapido zu Schleim hächseln schafft er vielleicht nicht, aber sonst - für ohne extra Rührgerät rühren nix mehr anderes!
- Mit dem Akkuschraubergriff lässt er sich gut halten. Wenn das schwer wird sollte spätestens abgefüllt werden.
- Ist kein Kabel im weg.
- Ist viel leichter als ein Mörtelrührer
- Hat keinen Staub von Kohlebürsten da Brushless
- Man braucht etwas Gefühl um die niedrige Geschwindigkeit zu halten
Der einzige Nachteil ist, dass man versucht ist, einfach vollgas schneller zu rühren und schneller fertig zu werden, was Luft einrühren kann und schleimigen Honig schleifen kann. Die erste Charge letztes Jahr wurde super, danach hab ich wohl überrührt - wurde nicht mehr feinsteif.
Dieses Jahr hab ich an den Parametern etwas gefeilt, ist aber anderer Honig - mehr Blatthomiganteil...
Der Akkuschrauber ist nur für das Honig rühren und kommt danach wieder in seinen Kunststoffkoffer.