Wo wir hier gerade dran sind: warum ist es eigentlich okay, dass die Beuten nach unten offen sind (bei mir ja auch)? Weil Wärme nach oben steigt, und da dann ja gedämmt ist? Oder warum funktioniert das? Ich würde mich bezüglich der Heizkosten gegen ein nach unten offenes Wohnzimmer wehren.
Noch nie haben sich Bienen beim Imker lautstark beschwert oder über ihn geschimpft. Bienen halten viel aus und so kann Imker sie auch zugig mit unten einfauchenden - bei uns böhmischen Wind - halten, bis die Mode mal wieder anders wird. Gibt man ihnen eben doppelt soviel Winterfutter mit. Wenn das aschefreies Futter ist reicht ihnen ihr Darm trotzdem bis zur nächsten möglichen Entleerung, ansonsten wird es vielleicht als Nosemose beurteilt. Bei Hofhunden war das was anderes - das sind Wirbeltiere mit "Tierschutz". Die darf Bauer schon seit Jahrzehnten nicht mehr in der Steinhütte halten, muss mindestens Holz sein mit Holzboden...
Mit der Folie verlagert der Imker bis zum Frühjahr ein Problem mit dem schimmelnden Deckel auf die Flügel der Bienen - geht praktisch auch. Das überleben die - hat doch der Dotore in einer ihrer Sendungen von "Live am..." dieses Jahr festgestellt, wie schlau die Bienen doch sind und den Überbau über den OT unter der Folie in der Beutenmitte höher bauen, damit Schwitzwasser an der dort höheren Folie nach außen laufen könnte vor dem Abtropfen. Den "wissenschaftlichen Stempel" hat sie dieser Aussage aber nicht verliehen.
Fast jeder - also die Mehrheit - macht das so weil es geht ja auch irgendwie und hat sich bewährt. Nur einer, der verschriene Torben...
Ich mach das anders, weil ich bin ein ewig gestriger, also mehr schon ein hundertjähriger und mach das so wie es der französische Pfarrer aufgeschrieben hat, weil der kannte noch keine Folie...