Hallo,
ich war dieses Jahr auch im Raps - mit 3 meiner nicht besten Völkern - ich wollte eigentlich was zum selber schnell rühren um eigenen Impfhonig für die nächsten Jahre zu haben.
Es waren drei Rapsäcker nebeneinander, und ich hab mich direkt am Rand der Rapsfelder, etwa 3m südöstlich davon in den Wald gestellt (Den Bauern von dem Wald kenne gut). Weil die Frühtracht noch lief und relativ ergiebig war, bin ich erst zu Beginn der 3. Rapswoche gekommen. Geregnet hat es gelegentlich, und zu kalt war es auch nicht (lief ja gut Löwenzahn und einiges andere vorher).
Jedes Volk hat noch etwa eine Zarge voll gemacht, was bei mir so 15kg sind. Den Honig hab ich dann nicht gerührt, sondern gleich flüssig abgefüllt. Weil so sieht er aus (Für Freunde des Weißabgleichs, der Hintergrund ist weißes Druckerpapier):
Der Fainess halber sollte ich erwähnen, dass es da neben Kiefern auch Fichten und eine Schonung mit jüngeren Bäumen - auch Tannen - in der Nähe war.
Was soll ich nächstes Jahr machen? Die Bienen einzeln an die Rapsblüten tragen? So werd ich immer Anfänger bleiben. Langsam glaub ich Luffi, Raps und Franken - das is einfach nix!