Die Absenkung auf 9 Prozent ist beschlossen und gilt ab 1.1.2023.
Langsam lohnt sich die Pauschalierung nicht mehr, ich werde in Zukunft zur Regelbesteuerung übergehen.
Die Absenkung auf 9 Prozent ist beschlossen und gilt ab 1.1.2023.
Langsam lohnt sich die Pauschalierung nicht mehr, ich werde in Zukunft zur Regelbesteuerung übergehen.
Wieviel Watt hat dein Heizkabel
Sorry Nussi, ich hatte deine Frage nicht gesehen.
Zur Zeit habe ich 15 nicotböden mit weißem Schieber im Betrieb und hatte noch keine Mäuse in diesen Beuten.
Wie schaut es aus mit den Nicot Flugloch Schiebern, reiche die als Mäuseschutz aus?
Darf ich die Frage an den Ideengeber weiterreichen?
Ich habe leider auch noch nicht viel Erfahrung mit den Löchern in den Beuten, den Provap habe ich auch erst dieses Jahr bekommen und nur einige brutfreie Ableger und Brutscheunen behandelt. Bisher habe ich 20 Marken verschraubt das funktioniert recht gut.
In den kommenden 4 Wochen werden die Preise tendenziell weiter steigen, da die Südzucker
Ag die neue Ernte 3 Wochen nach hinten geschoben hat, wegen der
Trockenheit. Hier trifft eine steigende Nachfrage auf ein verringertes Angebot.
Außerdem laufen lang laufende Lieferverträge mit dem Handel aus, bei den neuen Preisverhandlungen werden die neuen Energiepreise wohl eingepreist.
Das bohren an der Kiste ist unproblematisch, ich schraube eine blanko Hundemarke davor.
Ich weiß nicht ob es bei den makita 18 v Accu Unterschiede gibt, meine passen alle und funktionieren auch alle, sogar die nachbauten.
Meist habe ich Accu s mit 6 ah drauf weil diese länger halten.
Ich habe lange gesucht aber keine Spindel für Honig gefunden. Gebt mir mal einen Tipp wo ich die beziehen kann.
Ich habe Kornelkirschen die sind 2,50 m hoch und 40 Jahre alt. Ausgesprochen wenig Schatten.
In diesem Jahr habe ich ca 40 Bienenbäume zur auspflanzung zwischen 50 cm und 150 cm.
Bei uns ist die Pollenversorgung normalerweise sehr gut, in diesem Jahr ist allerdings alles vertrocknet, so etwas hab ich noch nicht erlebt. BlühMischungen die ich Mitte Mai ausgesät habe sind doch noch nicht einmal aufgelaufen.
Ich würde auf einer Magerwiese in der Feldflur nie etwas exotisches sondern immer etwas mehr (Kirsche/Wildkirsche) oder weniger (Esskastanie) Einheimisches pflanzen
Teilweise gebe ich dir recht, im Bezug auf den Klimawandel werden sich bei uns aber andere Arten durchsetzen. Was vor 20 Jahren noch angepasst war ist heute nicht mehr konkurrenzfähig. Als Winzer sehe ich das sehr deutlich, in den 80er Jahren wurde bei uns der Riesling nicht reif,, heute pflanzen wir Reben aus den Bourdeaux weil diese dem Klima angepasst sind.
Der Spitzahorn ist ein Baum 2 Ordnung, daher wird er nicht sehr groß. Möglicherweise verwechselst du ihn mit dem Feldahorn.
Ich Pflanze Bienenbäume sie wachsen schnell und sind trockenresistent.