Moin Waldi !
Alles, was Du da aufgeschrieben hast hat doch schon einmal Hand & Fuß, von daher kannst erstmal getrost genießen, was Du alles so geschafft hast! Du hast klar vor Augen, was Du willst. Du hast klar definiert, was Du kannst. Du hast klar erkannt, wo noch Optimierungen erfolögen müssen.
Ich finde also, dass Du doch Deine Betriebsweise schon hast?! Wenn es jetzt "nur noch" um die Verjüngung geht, dann suchst Du Dir dafür am besten hier im Forum unter der Suchfunktion Tipps oder fängst zu lesen an.
Ich persönlich würde bei der noch überschaubaren Völkerzahl begattete Königinnen kaufen und in '22 damit umweiseln. Wenn Du sie auf Standmaß hältst, dann kannst Du sie im Herbst durch zuhängen einfach einweiseln und Du hast nur 1 Maß am Stand, was ziemlich nice ist. Ichhabe Mini+, bilde kleine Kunstschwärme bei der ersten Ernte ud lasse die neuen Königinnen dann so durch den Sommer laufen, beurteile die Königin und die Nachkommen auf alle mir wichtigen Eigenschaften und setze im Herbst auf die WV auf, ist aber Geschmackssache.
Wenn Du dann Ende der kommenden Saison klarer siehst, kannst du die '23 Saison dann mit Schlupfzelle, unbegatteten Königinnen oder der eigenen Zucht beginnen, dann bist Du schon sicherer.
Insgesamt mußt Du Dir keinen Kopf machen, klingt alles logisch, was Du schreibst!
Viel Erfolg beim Finden Deiner Antworten und LG Rudi